Lagunen Pumpe mit 10 Zoll (250 mm) Pumpenausgang
The GEA ProManure E2353 pump is a versatile lagoon pump. Driven by a PTO system, the pump can load a spreader tank, agitate a lagoon, or force-feed a drag hose system. The E2353 pump is standard with the HD trailer and is also available with the multipurpose trailer. Two lengths of pump are available 42 and 52 feet.
Der 10 Zoll (250 mm) Ausgang trägt dazu bei, die HP-Anforderungen zu reduzieren und die Produktivität zu erhöhen. Durch das Absenken des Pumpenrohres in der Nähe des Pumpenrahmens wird der Schwerpunkt gesenkt, sodass eine stabilere Betriebsumgebung geschaffen wird. Ein gleichmäßiger Übergang in die Rührdüse ermöglicht eine ideale Rührleistung. Mit dem GEA Düsendesign können die Anwender Flüssigkeit in der Nähe der Pumpe entnehmen und in andere Bereiche der Lagune pumpen. Das Düsendesign bricht Feststoffe schnell auseinander und ermöglicht so die Homogenisierung der Gülle.
Die ProManure E2353 Pumpe wurde für eine höhere Leistung mit neu gestaltetem Ausgang und Einlass entwickelt und verringert die Befüll- sowie Rührzeit. Der volle 10 Zoll Ausgang ist weniger einschränkend und nutzt die verfügbare Leistung optimal aus. Die Gülle wird so mit minimalem Widerstand durch die Pumpe geleitet.
Die neu eingeführten Stabilisierungsstützen ermöglichen ein schnelleres Aufstellen. Sie sind für das Pumpen von Gülle mit hohem Durchsatz geeignet. Des Weiteren geben Stützen Sicherheit - sie sind einfach zu bedienen und für verschiedene Geländeformen ausgelegt.
Die Fußstützen sind gebogen, um sich so an Bodengegebenheiten von Beton bis zu weichem Boden anzupassen und das Gewicht der Pumpe zu verteilen. Die angewinkelte Position der Stützen sorgt für maximale Stabilität und ermöglicht es der Pumpe, näher an der Grube zu sein.
Hardox® 450 ist stärker als normaler Stahl und erhöht die Verschleißfestigkeit des Laufrads, Gehäuses und der Bodenplatte. Der Pumpenausgang vom Gehäuse ist Teil des einteiligen Designs und besteht ebenfalls aus Hardox®. Das neue Design reduziert Störungen, erhöht den Durchfluss und verlängert die Reparaturzyklen erheblich.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.