Die komplette Serie der GEA Schraubenverdichteraggregate - Erstklassige Arbeit auf der Basis erprobter Entwicklungen.
Die erstklassige Qualität unserer Schraubenverdichteraggregate ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Verdichter-Technologie. In unseren Forschungseinrichtungen dreht sich alles um Wert und Funktionalität der Entwicklung bis hin zu den Prozessen der Herstellung und der Qualitätssicherung. Die hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer unserer GEA Schraubenverdichteraggregate ist das Ergebnis von fünfzig Jahren Erfahrung in Bereich der Verdichter-Technologie.
Alles begann mit einer Reihe einstufiger Aggregate. Heute stellen wir verschiedene Modelle mit mehr als 50 verschiedenen Aggregatgrößen her. Sie eignen sich für jeden Betrieb mit natürlichen Kühlmitteln und allen anderen üblichen Kühlmitteln. Neben unseren Standardmodellen stellen wir auch maßgeschneiderte Lösungen für kundenspezifische Anforderungen her.
Erfahren Sie mehr zu GEA RTSelect – Unser Konfigurationsprogramm unterstützt Sie bei der Suche nach der richtigen Komponente für Ihre Kälte- und Heizanlage.
Zeigt 4 von 8 an
PR-OLEO® Ammoniaköle sind die beste Wahl zur Optimierung industrieller Kühl- und Heizanwendungen, die mit Kolben- oder Schraubenverdichtern betrieben werden.
Eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Kälteanlage. Der Ammoniaktrockner entfernt Wasser aus dem Kältemittelkreislauf und ist ebenso wie Filter und Entlüftungsgeräte eine perfekte Ergänzung Ihrer Ammoniak-Kälteanlage.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.