Schlüsselfertige und platzsparende Linien für die Produktion aller gängigen Langwaren-Formate und Klassiker wie Spaghetti, Bucatini, Vermicelli und viele mehr.
Scherarme Kompressionsschnecke aus rostfreiem Stahl. Die variable Steigung und der breite Durchmesser der Schnecke ermöglichen in Verbindung mit der idealen Drehgeschwindigkeit eine allmähliche Kompression und schaffen so einen homogeneren Teig.
Verteiler mit Stäben von bis zu 2500 mm Länge, mit einer Vorrichtung zum Auffangen der Schnittreste, die dann zerkleinert und in die Presse zurückgeleitet werden.
Die Teigwaren werden mit einem Heißluftstrom oberflächlich getrocknet, bevor sie in den Endtrockner gelangen.
Der Trocknungsprozess wird durch thermoaktive Klimazonen unterstützt. Die Struktur besteht aus physikalisch getrennten Prozessebenen für eine optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregelung an jedem Punkt.
Die Maschine ist mit automatischen Belüftungseinheiten mit Kaltwasser-Wärmetauschern ausgestattet, die die Pasta vor der Verpackungsstufe auf eine ideale Temperatur bringen.
Entfernt die Pasta von den Stäben und schneidet sie auf die gewünschte Länge.
De la tradition à nos jours : une success story ininterrompue au royaume des pâtes
Long-cut Dry Pasta line - Barilla (Mexico)
Long-cut Dry Pasta line - Golden Penny (Nigeria)
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.