Die einstufige Produktionslinie nutzt die neuesten technologischen Lösungen wie TAS- und Vakuumtechnologie.
Edelstahlbehälter mit Teigstandssensor. Der Prozess findet bei niedriger Temperatur unter Unterdruck statt. Dank der langsamen Rotation der Mischflügel wird die Glutenmatrix nicht mechanisch belastet und das Produkt behält eine hervorragende Elastizität.
Einzel- oder Mehrfachverteiler mit Stäben von 1500, 2000 oder 2500 mm Länge. Alle Versionen beinhalten eine Vorrichtung zum Auffangen der Reste, die dann wieder zurück in den Mischbehälter geleitet werden.
Der Vortrockner entfernt das Wasser aus der äußersten Teigwarenschicht und bereitet das Produkt für die nachfolgende Trocknungsphase vor.
Für eine genaue Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung an jedem Punkt des Trockners sind alle Abschnitte dieser Maschine mit Belüftungseinheiten, Wärmetauschern und Luftabsaugstationen ausgestattet.
Er senkt die Temperatur der Teigwaren vor der Verpackungsphase. Zur einfacheren Wartung ist er von beiden Seiten zugänglich.
Diese Vorrichtung trennt die Nudeln von den Stäben und schneidet sie auf die gewünschte Länge.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.