Die einstufige Produktionslinie nutzt die neuesten technologischen Lösungen wie TAS- und Vakuumtechnologie.
Edelstahlbehälter mit Teigstandssensor. Der Prozess findet bei niedriger Temperatur unter Unterdruck statt. Dank der langsamen Rotation der Mischflügel wird die Glutenmatrix nicht mechanisch belastet und das Produkt behält eine hervorragende Elastizität.
Einzel- oder Mehrfachverteiler mit Stäben von 1500, 2000 oder 2500 mm Länge. Alle Versionen beinhalten eine Vorrichtung zum Auffangen der Reste, die dann wieder zurück in den Mischbehälter geleitet werden.
Der Vortrockner entfernt das Wasser aus der äußersten Teigwarenschicht und bereitet das Produkt für die nachfolgende Trocknungsphase vor.
Für eine genaue Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung an jedem Punkt des Trockners sind alle Abschnitte dieser Maschine mit Belüftungseinheiten, Wärmetauschern und Luftabsaugstationen ausgestattet.
Er senkt die Temperatur der Teigwaren vor der Verpackungsphase. Zur einfacheren Wartung ist er von beiden Seiten zugänglich.
Diese Vorrichtung trennt die Nudeln von den Stäben und schneidet sie auf die gewünschte Länge.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.