GEA entwirft, konstruiert, produziert und installiert die besten Technologien, um unseren Kunden Lösungen für Kurzteigwaren aller Art und beliebiger Formen zu bieten.
Im Mischbehälter werden die Zutaten mit langsam rotierenden Flügeln vermischt, bis eine optimale Hydratation erreicht ist und sich die Glutenmatrix ausbilden kann. Der gesamte Prozess von der Dosierung bis zur Extrusion findet bei Unterdruck und einer Temperatur von 40-45°C statt.
Diese Maschine schneidet Kurzwaren mit beliebigen Formen und ist für den Einbau der PENNAUT-Vorrichtung zum Schneiden von „Penne“-Nudelformen geeignet. Sie ist mit einem automatischen Zentrier-/Positioniersystem für die Schneidscheiben ausgestattet.
Die Teigwaren werden mit einem Heißluftstrom oberflächlich getrocknet, um ein Verkleben zu verhindern. Die Temperatur der Teigwaren wird auf 70°C erhöht.
Die Maschine ist mit der TAS-Technologie ausgestattet und verfügt über ein Belüftungssystem, das die Luft durch die Produktschicht strömen lässt. Der Trockner ist vollständig gegen die Außenumgebung isoliert und steuert die ein- und ausgehenden Luftströme strategisch, um den Produktionsprozess zu verbessern. Die maximal erreichte Temperatur beträgt 115°C mit Stabilisierungszonen bei 77°C und einer durchschnittlichen Verweilzeit von 120-145 Minuten.
Automatische Luftkühleinheiten senken die Temperatur der Teigwaren auf 20-25°C ab und bereiten sie für die Verpackungsphase vor.
De la tradition à nos jours : une success story ininterrompue au royaume des pâtes
GEA Pre-Dryer for short-cut pasta
Short-cut Dry Pasta line - 6000 kg/h - Alicorp (Peru)
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.