Die neue MULTIDRIVE-Technologie von GEA produziert Langwarenpasta in unvergleichlicher Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs und einer kleineren Grundfläche.
Kontinuierliche Innovation ist die treibende Kraft hinter vielen Unternehmen, aber nur eine effektive Anwendung gründlicher Verfahren kann sie in einen Erfolgsfaktor verwandeln, der das Erreichen der gesteckten Ziele und einen tatsächlichen Wettbewerbsvorteil ermöglicht. Diese Vision hat uns dazu gebracht, Spitzentechnologien zu entwickeln, die jetzt und auch in Zukunft das Markenzeichen von GEA sind.
Die MULTIDRIVE-Technologie basiert auf einer kontinuierlichen Regelung der Temperatur- und Feuchtebedingungen mit sehr hohen Gradienten bei Temperaturänderungen in beiden Richtungen, einer optimierter Entlüftung und einer Mehrfachimpuls-Lüftungsanlage. Das Ergebnis: die Evolution der bekannten GEA Pavan Thermo Active System Technologie.
Revolutionize your dry pasta production process. Learn how our Multidrive technology can take your production process to the next level and how GEA's TAS system has changed the way pasta is dried.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.