Maschine mit einem Förderband zum Transport des Produkts in einen Kochbehälter mit heißem Wasser, dessen Temperatur einstellbar ist. Wird zum Kochen und zur Erhöhung der Produktfeuchtigkeit verwendet.
Die Maschine besteht aus einem wärmeisolierten Behälter für das Kochwasser, der auf einen Punkt hin geneigt ist, damit das Wasser abfließen kann. Die obere wärmeisolierte Platte ist mit Abzugshauben auf beiden Seiten ausgestattet.
Das Wasser wird über ein Heizsystem mit einem externen Dampf/Wasser-Wärmetauscher auf die gewünschte Temperatur gebracht, der über ein von der SPS verwaltetes modulierendes Ventil geregelt wird.
Das Kochwasser wird über eine Pumpe umgewälzt, die es über ein geregeltes Sprühsystem auf der gesamten Bandoberfläche verteilt. Bei Bedarf lässt sich eine Zone zum Unterbrechen des Kochvorgangs integrieren, um Stärke von der Oberfläche zu entfernen.
Die SPS hält den Füllstand des Kochwassers konstant.
Bei Bedarf lässt sich ein mit Mitnehmern ausgestattetes Gegenband verwenden, um aufschwimmende Produkte unter Wasser zu halten und einen effizienten Kochvorgang sicherzustellen.
Die einstellbaren Düsen verhindern die Klebrigkeit des Produkts und halten die Wassertemperatur auf der gesamten Breite und Länge der Maschine konstant (+/- 1°C).
Zur Regelung des Kochvorgangs lassen sich verschiedene Parameter einstellen:
Das Öffnen des CF Wasserkochers erfolgt über ein automatisches System mit mehreren Ebenen, durch das sich das Band von der Platte entfernen lässt. So ist das Band einfach zur Reinigung zugänglich.
Ein Hebesystem für Paneel und Bänder erleichtert die Zugänglichkeit während der Reinigungsphase. Zur Vereinfachung der Reinigung verfügt die CF über eine Edelstahlstruktur und Spülrampen, um den Zeitaufwand zur Reinigung der Maschine zu reduzieren. Die gesamte Struktur ist auf eine hohe Zugänglichkeit und einfache Reinigung ausgelegt, um Produktstagnation zu vermeiden.
Der Wasserstand wird durch ein über SPS-gesteuertes Ventil am Boden des Behälters gesteuert, wodurch die Stärkeablagerungen am Boden kontinuierlich entfernt werden können.
Optional:
Leistungsmerkmale:
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.