Maschine zum Kneten und Ausrollen von 7-mm-Teigblättern
Die SPW hat eine „Doppelschulter“-Struktur an den Seiten. Sowohl die innere Schulter, die mit dem Produkt in Berührung kommt, als auch die äußere Schulter sind aus rostfreiem Stahl. Die innere Schulter ist frei von mechanischen Teilen, da alle Lager in der äußeren Schulter montiert sind. Dadurch wird jede Art von Kontakt zwischen Produkt und mechanischen Teilen vermieden.
Der Aufnahmetrichter für die Mischung kann gekippt werden, sodass die Walzenbaugruppe zu Reinigungszwecken problemlos erreicht werden kann. Der Trichter ist aus rostfreiem Stahl und hat abgerundete Ecken, sodass sich dort keine Rückstände ansammeln können. Der Teig wird den Knetwalzen durch eine doppelte rotierende Flügelwelle zugeführt, die an den Schultern montiert ist und über mehrere Getriebe von den Knetwalzen angetrieben wird. Die Kneteinheit besteht aus drei Knetwalzen mit einem Drehkolbenprofil (zum Komprimieren des Teigs) und zwei glatten Ausrollwalzen, die ein Teigblatt mit gleichmäßiger Stärke erzeugen. Alle Walzen sind aus rostfreiem Stahl gefertigt.
Die Knet- und Ausrollwalzen werden von demselben Motor angetrieben. Die SPW hat keinerlei Ritzel und Ketten. Der Walzenabstreifer besteht aus lebensmitteltauglichem Kunststoffmaterial.
Der Walzenschutz ist aus rostfreiem Stahl. Die entsprechenden Komponenten lassen sich leicht öffnen und sind mit wasserdichten magnetischen Sicherheitssensoren ausgestattet. Die Innenflächen der Maschine sind poliert, um Produktstagnation zu vermeiden.
Leistungsmerkmale
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.