Diese Maschine wird für den Misch-, Knet- und Extrusionsprozess eingesetzt. Nachdem die GEA xTru Fresh die Hauptzutaten vermengt hat, wird die Mischung der Extrusionsschnecke zugeführt, die Kurzteigwaren, Blattnudeln und Lasagne extrudiert.
Die Maschine wird in der Regel auf einer Edelstahl-Bühne aufgestellt, die die Zuführung zur nachfolgenden Maschine erleichtert. Sie verfügt über eine Welle mit Flügeln, die statt mit Schrauben über eine konische Verbindung befestigt sind, und eine Abdeckung für den einfachen Zugang zum Mischbehälter, die mit einem Sicherheitsschalter versehen ist. Eine Ausführung mit Vollvakuum ist ebenfalls erhältlich.
Die Extrusionsschnecke arbeitet mit niedriger Drehzahl (25 U/min), was eine schonende Verarbeitung des Produkts und damit eine höhere Teigwarenqualität ermöglicht. Die Nudelform kann dank des automatischen Wechsels der Matrize schnell geändert werden.
Die Struktur ist komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Reinigung und Wartung der GEA xTru Fresh wird durch automatische Extraktion der Extrusionsschnecke erleichtert.
Sie kann mit einer Schneidvorrichtung für Schrägschnitt (Penne) oder Orthogonalschnitt (Tubetti) ausgestattet werden.
Sowohl der Extrusionszylinder als auch die Köpfe verfügen zur Temperaturregelung über einen Kühl-/Heizkreislauf.
Leistungsmerkmale:
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.