Maschine zum Kühlen des Produkts auf die gewünschte Verpackungstemperatur.
Der Spiralkühler besteht aus Förderbändern zum Transport des Produkts, während es über ein Belüftungssystem innerhalb der Spirale heruntergekühlt wird. Der Aufbau mit kreisförmigen Abschnitten verhindert eine Stagnation des Produkts und erleichtert den Reinigungsprozess.
Das Spiralband ermöglicht es, das Produkt abzukühlen und es nach oben zu befördern, um den Verpackungsprozess zu erleichtern.
Das Belüftungssystem besteht aus einem Freon/Glykol-Wasser-Gemisch-Wärmetauscher und Ventilatoren mit Frequenzumrichtern für die Luftkühlung (die 6-Meter-Version hat 2 Belüftungssysteme).
Zur Vereinfachung der Reinigung verfügt die Maschine über eine Edelstahlstruktur und Spülrampen, um den Zeitaufwand zur Reinigung der Maschine zu reduzieren. Auch seitliche Verkleidungen, die sich aufklappen lassen, erleichtern den Zugang. Die gesamte Struktur ist auf eine hohe Zugänglichkeit und einfache Reinigung ausgelegt, um Produktstagnation zu vermeiden.
Die Luftströme sind optimiert, um über die gesamten Länge der Spirale eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten.
Um den Platzbedarf der Spirale zu verringern, lassen sich Bänder mit reduziertem Radius verwenden.
Leistungsmerkmale
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.