Diese Maschine wurde speziell zum Verpacken von Langwaren für den Gastronomiebedarf entwickelt.
• Der GEA V-Packer Wiegedosierer ist durch eine zentrale Produktzuführung gekennzeichnet und verfügt über unabhängige Vibrationsrinnen für Ausgangs- und Endgewicht sowie zwei DMS-Wägezellen.
• Der Dosierer kann in Kombination mit der GEA V-Packer Verpackungsmaschine 3-kg-, 5-kg- oder 10-kg-Beutel Langwaren verpacken. Das GEA V-Packer System kann abhängig von der verwendeten Folie mit untereinander austauschbaren Siegelbacken mit Heizleiste und/oder Impulsheizung ausgestattet werden. Die Backen können so gestaltet werden, dass Beutel mit oder ohne Griffe hergestellt werden. Dies ermöglicht eine starke Individualisierung der Beutel sowie eine einfache Handhabung für den Endverbraucher.
• Verpackungsgeschwindigkeit: bis zu 20 Beutel pro Minute
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.