Highspeed-Verpackungssystem speziell für Langwaren
High speed Packaging system specifically designed for long cut pasta.
• Doppeldosierer, jeweils bestehend aus einer Wägeeinheit und einem volumetrischen Finishing-System, um das Endgewicht zu erreichen; anpassbare Zuführkanäle zur Verarbeitung verschiedener Arten von Langwaren
• Horizontale Verpackungsmaschine mit automatischem Folienschweißgerät, Steuerung per SPS und Motion-Control-Platinen
Dank seiner patentierten Technologie hat GEA die neueste Generation von STRIPPING-Siegelbacken entwickelt, durch die der Ausschuss im Siegelbereich auf ein Minimum reduziert werden kann, und so die Gesamtqualität der Verpackung verbessert werden kann. Die speziellen MCR/STRIPPING-Siegelbacken sind derzeit die wohl beste auf dem Markt erhältliche Lösung, um das wachsende Problem im Zusammenhang mit der Produktion von Beuteln mit Teigwarenabfällen bei horizontaler Versiegelung zu beheben. Zu den besonderen Eigenschaften dieser Backen, die von einem unabhängigen bürstenlosen Motor gesteuert werden, gehört es, dass sie in zwei verschiedenen Modi betrieben werden können: im herkömmlichen MCR-Betrieb und mit STRIPPING-Verfahren, durch den der Siegelbereich unmittelbar vor dem Versiegeln gereinigt wird. Der Wechsel in den jeweiligen Betriebsmodus erfolgt mechanisch.
• Verpackungsgeschwindigkeit (MCR-Siegelbacken): bis zu 120 Beutel pro Minute
• Verpackungsgeschwindigkeit (STRIPPING-Siegelbacken): bis zu 100 Beutel pro Minute
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.