Highspeed-Verpackungssystem speziell für Langwaren
High speed Packaging system specifically designed for long cut pasta.
• Doppeldosierer, jeweils bestehend aus einer Wägeeinheit und einem volumetrischen Finishing-System, um das Endgewicht zu erreichen; anpassbare Zuführkanäle zur Verarbeitung verschiedener Arten von Langwaren
• Horizontale Verpackungsmaschine mit automatischem Folienschweißgerät, Steuerung per SPS und Motion-Control-Platinen
Dank seiner patentierten Technologie hat GEA die neueste Generation von STRIPPING-Siegelbacken entwickelt, durch die der Ausschuss im Siegelbereich auf ein Minimum reduziert werden kann, und so die Gesamtqualität der Verpackung verbessert werden kann. Die speziellen MCR/STRIPPING-Siegelbacken sind derzeit die wohl beste auf dem Markt erhältliche Lösung, um das wachsende Problem im Zusammenhang mit der Produktion von Beuteln mit Teigwarenabfällen bei horizontaler Versiegelung zu beheben. Zu den besonderen Eigenschaften dieser Backen, die von einem unabhängigen bürstenlosen Motor gesteuert werden, gehört es, dass sie in zwei verschiedenen Modi betrieben werden können: im herkömmlichen MCR-Betrieb und mit STRIPPING-Verfahren, durch den der Siegelbereich unmittelbar vor dem Versiegeln gereinigt wird. Der Wechsel in den jeweiligen Betriebsmodus erfolgt mechanisch.
• Verpackungsgeschwindigkeit (MCR-Siegelbacken): bis zu 120 Beutel pro Minute
• Verpackungsgeschwindigkeit (STRIPPING-Siegelbacken): bis zu 100 Beutel pro Minute
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.