Der GEA V-Packer IM ist ein intermittierend arbeitendes Verpackungssystem, das sich für die Handhabung von Kurzteigwaren und trockenen körnigen Lebensmitteln eignet.
Die Maschine ist SPS-gesteuert, wird von bürstenlosen, unabhängigen Motoren angetrieben und lässt sich dank ihrer Flexibilität mit Waagen und Dosierern aller Art koppeln. Sie ist für Kunden konzipiert, bei denen weniger die Geschwindigkeit, sondern eher die Qualität der Verpackung im Vordergrund steht, insbesondere bei Standbodenbeuteln.
Die Maschinenparameter werden elektronisch über ein Bedienfeld mit Farb-Touchscreen zur Speicherung, Kontrolle und Selbstdiagnose der Betriebsparameter verwaltet. Außerdem unterstützt der Touchscreen den Bediener dabei, die Ursachen für einen eventuellen Maschinenstopp zu erkennen.
Der Einsatz hochwertiger Komponenten reduziert den Verschleiß der Teile und damit auch den Wartungsbedarf erheblich. Alle Teile mit Produktkontakt bestehen aus rostfreiem Stahl.
• Verpackungsgeschwindigkeit: bis zu 80 Beutel pro Minute (Kissenbeutel)
• Verpackungsgeschwindigkeit: bis zu 65 Beutel pro Minute (Standbodenbeutel)
GEA V-Packer IM-IV
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.