Dieses intermittierend arbeitende Verpackungssystem mittlerer Geschwindigkeit wurde für Kurzwaren und körnige Trockennahrung entwickelt.
Die Maschine ist für die Produktion von Kissenbeuteln, Kissenbeuteln mit Seitenfalten, Standbodenbeuteln und Standbodenbeuteln mit 4-Seitenschweißnähten konzipiert.
Sie zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und kann mit Waagen und Dosierern aller Art gekoppelt werden kann (Becher- oder Schneckenfüller): damit richtet sie sich vor allem an die Kunden, die eine benutzerfreundliche Maschine suchen, die keine hohen Geschwindigkeiten benötigen, aber verschiedene Beuteltypen herstellen möchten.
Alle Teile mit Produktkontakt bestehen aus rostfreiem Stahl und die Rahmenkonstruktion reduziert den Verschleiß der Teile und damit auch den Wartungsbedarf erheblich.
• GEA V-Packer AP, mit einer pneumatischen Backe;
• GEA V-Packer AM, mit einer motorbetriebenen Backe;
• GEA V-Packer KXL, die Catering-Version mit motorgetriebener Backe und einer vergrößerten maximalen Folienbreite von 800 mm.
GEA V-Packer IM-IV
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.