Eine schnelle und effektive Probenahme ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Qualität und Integrität Ihres Produkts. Die Möglichkeit, schnell und an mehreren Stellen Proben zu nehmen, unterstützt Sie effektiv bei der Überwachung und Kontrolle Ihres Lebensmittelherstellungsprozesses.
Der Pulverspulen-Probenehmer wird pneumatisch betrieben und ist damit eine sichere Lösung für Pulveranwendungen, bei denen explosive Bedingungen herrschen können. Dies macht ihn auch zu einer einfach zu wartenden Einheit.
Durch die Verwendung einer Einschweiß- oder Dreiklemmbefestigung kann der Probenehmer auch in Bereichen der Anlage platziert werden, in denen eine effektive und zuverlässige Produktprobenahme erforderlich ist und die für einen Bediener nicht leicht oder sicher zugänglich sind.
Durch das Hinzufügen einer Fernsteuerungseinheit kann die Probenahme von bequemen Standorten oder Bedienerplätzen aus durchgeführt werden. Alternativ kann der Probenehmer auch in ein bestehendes Automatisierungssystem integriert und bei Bedarf über eine SPS gesteuert werden.
Der GEA Pulverspulen-Probenehmer wurde so konzipiert, dass er mit unseren bewährten Schnecken-Probeentnehmern austauschbar ist, was ihn zu einer vielseitigen Ergänzung bestehender Anlagen macht, in denen GEA Pulverprobenehmer installiert sind.
Vorteile sind unter anderem:
GEA stellt eine Reihe von Probeentnahmesystemen für sanitäre Anwendungen mit dynamischer Probeentnahme her. Überlegene Methoden der Pulverprobeentnahme werden mit Prozeduren erzielt, bei denen die Probe aus einer sich bewegenden Pulvermenge entnommen wird.
GEA Probenehmer wurden zur Ergänzung der von uns gelieferten Pulverabfüllanlagen entwickelt. Mit unseren Schneckenprobenehmern können während der Pulverabfüllung in den Sack repräsentative Pulverproben genommen werden, selbst wenn die Verpackung unter Schutzgasbedingungen stattfindet.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.