Die Planung, Entwicklung und Herstellung von Be- und Entladesystemen für Anwendungen in zahlreichen Industriezweigen gehört zu den Kernkompetenzen von GEA. Egal, um welches Produkt oder um welchen Prozess es sich handelt, ob Standard- oder maßgeschneiderte Lösungen, ob manuell betrieben oder vollautomatisch, unsere Anlagen können so konstruiert und geliefert werden, dass sie die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen.
Dort, wo Hygiene und Reinigungsfähigkeit von höchster Wichtigkeit sind, erfüllen unsere Anlagen, die herausragende Produktivität und Compliance bieten, alle Ansprüche.
Von frischen und verarbeiteten Nahrungsmitteln bis zu hochwirksamen Arzneimitteln, GEA verfügt über ein enormes Ausmaß an Erfahrung und Fachwissen, auf das auch Sie sich verlassen können. Unsere Kunden können sicher sein, dass jedes System viele Jahre lang zuverlässig funktionieren werden.
Zeigt 4 von 5 an
The 25kg bag tipping stations are designed to efficiently and hygienically discharge 25kg bags of powder.
ALUS® Automatic Load & Unload Systems minimize the risk of operator/product contamination while loading and unloading a freeze dryer.
The GEA FIBC emptying stations is designed to enable a single operator to discharge bulk bags of product into a powder process system.
Vollautomatisches Öffnen und Leeren von 20-25 kg schweren Pulversäcken. Das GEA HYGiTip System eliminiert Risiken für das Endprodukt und sorgt gleichzeitig für eine sichere, zuverlässige und ununterbrochene Entleerung von mehrlagigen Papiersäcken in sekundären Pulververarbeitungssystemen.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.