GEA bietet Ihnen aus einer Hand Lösungen zur Handhabung, zum Abfüllen und zum Verpacken von Pulvern. Ob sie nun eine einzelne Maschine oder ein vollständig integriertes System erwerben, es kommt unseren Kunden unser Verständnis für die anspruchsvollen Anforderungen der pulververarbeitenden Industrien zu Gute. Wir wissen, dass unsere Kunden hohe Standards für die Qualität, Zuverlässigkeit und Hygiene setzen, weshalb wir diese Forderungen bei allem, was wir tun, berücksichtigen.
GEA bietet eine Auswahl an Pulverhandhabungskomponenten ab. Zusammen mit den hochwertigen Komponenten von Drittanbietern schaffen wir Lösungen für Ihre Probleme und Herausforderungen bei der Handhabung von Pulvern.
Alle Komponenten werden sorgfältig montiert und getestet, bevor sie an unsere Kunden in aller Welt ausgeliefert werden.
Zeigt 3 von 3 an
The 25kg bag tipping stations are designed to efficiently and hygienically discharge 25kg bags of powder.
Mit dem Drehrohr-Umschaltventil (Rotary Tube Selector Valve, RTSV) von GEA lässt sich Pulver von einem Ausgangspunkt an bis zu sechs verschiedene Zielpunkte transportieren.
The GEA FIBC emptying stations is designed to enable a single operator to discharge bulk bags of product into a powder process system.
Als der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung stellte, eine moderne Variante der traditionellen kalten bissfesten Nudeln (Naengmyeon) zu entwickeln, waren sie sofort zur Stelle. Ihr Beitrag war entscheidend bei der Entwicklung dessen, was heute ein Verkaufsschlager ist und mit weniger Wasser und Energie hergestellt wird als mit herkömmlichen Methoden. Und das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts und den Wurzeln von Pulmuone in Punkten wie Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit treu.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.