Der Schneckendosierer bewegt die Rohstoffe kontinuierlich und gleichmäßig durch eine Zellenradschleuse und verteilt sie über eine pneumatische Förderanlage an die entsprechende Maschine.
Innerhalb des rohrförmigen Gehäuses rotiert eine Schnecke, die mit einer variablen Steigung ausgeführt werden kann. Der Antrieb der Förderschnecke erfolgt durch einen Getriebemotor mit Frequenzumrichter. Der Schneckendosierer verfügt über ein Sicherheitssystem, das einen Materialstau im Auslauf verhindert.
• Die Innenflächen sind mit lebensmittelechter Farbe lackiert
• Sicherheitssysteme zur Unfallverhütung
• Höchste Hygienestandards
• Keine Anhäufungsstellen
• Ausführung mit Neigungen für unebene Aufstellungsorte
• Edelstahlkonstruktion (optional)
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.