Seit mehr als 40 Jahren fertigt GEA Pulverventile und Schleusen für zahlreiche Anwendungen in der Molkerei-, Lebensmittel-, pharmazeutischen und chemischen Industrie. Aufgrund dieser Erfahrung hat GEA ein umfangreiches Angebot an Standard- und kundenspezifischen Optionen entwickelt, um auch die unterschiedlichsten Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
Unser Angebot an Zellenradschleusen bietet den Kunden eine breites Spektrum an Funktionalität für ihre Pulverhandhabungsanwendungen. Die Hauptfunktionen von Zellenradschleusen beinhalten Messen, Absperren und Dosieren.
Mit unserer großen Auswahl an Gehäusegrößen und -konstruktionen zusammen mit einem entsprechend großen Angebot an Rotortypen können wir für die meisten Anwendungen oder produktspezifischen Anforderungen eine Lösung anbieten.
GEA bietet auch eine Auswahl an Pulverweichen für schwerkraftgespeiste Anwendungen oder zum Einbau in Förderleitungen.
Mit unseren automatischen Pulverweichen können unsere Kunden ihre pulverförmigen Produkte von einer Quelle an mehrere Ziele verteilen. Die Steuerung der Ventile erfolgt dabei über die Anlagenautomatisierung.
Unsere große Bandbreite an hygienischen Pulverventilen ermöglicht es uns, Komplettlösungen für die meisten Pulverhandhabungs- und Förderanlagen anbieten.
Zeigt 3 von 3 an
The BUCK® AC Valve from GEA brings solvent-resistant functionality to a range of powder transfer applications in multiple industries.
BUCK® valves were the first commercially available split valves on the market. Used for the contained transfer of active powders from one vessel to another in pharmaceutical production, BUCK® technology is the result of thousands of successful applications worldwide and more than 15 years of experience.
A disposable high containment Interface for the safe & dust-free transfer of solid dosage material to fully protect your operator, your product and the environment.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.