Leckagescheibenventil
Mit den hygienischen Leckagescheibenventilen von GEA steht eine interessante Ventilvariante für die vermischungssichere Medientrennung zur Verfügung. Hoch funktionell, CIP/SIP-gerecht und wartungsfreundlich sorgt sie für einen konstant sicheren Produktionsprozess.
Die vermischungssichere Trennung der beiden Produkträume bei geschlossener Ventilscheibe erfolgt durch zwei umlaufende Dichtkanten mit dazwischen liegendem Leckageraum.
Der Leckageraum ist selbst leer laufend und so gestaltet, dass er von einem Leckageanschluss zum anderen in einem Zuge, ohne Abzweigungen oder Totecken, durchspült werden kann. Schon mit geringen Ressourcen gelingt die restlose Produktausschiebung und eine optimale Reinigung.
Für enge Einbausituationen und geringen Luftverbrauch ist der pneumatische Antrieb betont kompakt ausgeführt.
Die spaltfreie Gestaltung zur optimalen Reinigung erfüllt höchste hygienische Ansprüche.
Der Drehmomentverlauf steigt zu beiden Endlagen an, weshalb derselbe Antrieb für normal offene oder normal geschlossene Ventile einsetzbar ist. Der metallische Anschlag positioniert die Scheibe sicher in der Dichtung. Optional ist eine Luft-/Luft-Variante verfügbar.
Die T.VIS®-Schnittstelle ist immer integriert und nimmt auch Stapelzylinder, Zweistufenzylinder und Hubbegrenzung sicher auf. Hierbei reduziert die interne Luftführung das Ausfallrisiko durch Entfallen der externen Verschlauchung.
Alle Antriebe sind standardmäßig in Ex-Zonen einsetzbar. Die Ex-Konformität der elektrischen Anbaukomponenten ist zu beachten.
GEA Hygienische Scheibenventile bieten nach dem Baukasten-Prinzip eine komplette Auswahl an passenden Varianten für jede Anwendung. Als besonders kostengünstiges Absperrorgan an Ventilblöcken, Paneelen und Rohrzäunen sorgen sie für eine schonende Produktförderung und leicht durchzuführende Reinigung.
Die DISK LOCK Lösung ist für alle Nennweiten von hygienischen Scheibenventilen und hygienischen Leckagescheibenventilen erhältlich, für einen sicheren Schutz ihrer Mitarbeiter bei Wartungsarbeiten oder bei der Inbetriebnahme.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.