Kompensatoren
Der innovative VARICOMP® Dehnungskompensator gleicht Ausdehnungen und Spannungen in Rohrsystemen aufgrund von Temperaturunterschieden aus. Durch sein einmaliges Konstruktionsprinzip ist er auch für aseptische Verfahrensprozesse einsetzbar. Entscheidender Vorteil des neuen VARICOMP® Dehnungskompensators ist das totraumfreie Design mit Leerlaufeigenschaften und der damit geschaffenen Voraussetzung zur optimalen Reinigung in CIP/SIP-Verfahren.
VARICOMP® Dehnungskompensatoren dienen zur Kompensation von Spannungen in Rohrleitungssystemen infolge von Wärmeausdehnung. Sie finden Verwendung speziell in Ventilblöcken und fest verrohrten Anlagensystemen. Sie sind für hygienische und aseptische Anwendungen konzipiert. Zu den Anwendungsgebieten gehören Milch-, Getränke- und Nahrungsmittelindustrie sowie die pharmazeutische, feinchemische, biotechnologische und kosmetische Industrie. Sie können auch als Alternative für U-Dehnungsausgleichsbögen verwendet werden.
Das Kompensationselement ist das Hauptelement des Kompensators. Es absorbiert die Spannung und gleicht sie aus.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Katalog.
Technische Daten der Standardausführung | |
Werkstoff produktberührt | 1,4404 |
Nicht produktberührter Werkstoff | 1,4301 |
Dichtungswerkstoff produktberührt | EPDM (FDA), FKM (FDA) |
Max. Produktdruck | 10 bar (145 psi) |
Oberfläche produktberührt | Ra ≤ 0,8 |
Anschlussarmaturen | VARIVENT® Flansch |
Zertifikate | FDA |
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.