Armaturen und Flansche
Die Schleusengehäuse können mit einer angeschweißten Anschluss-Armatur spezifiziert werden. Die Dichtung, die enthalten sein kann, entspricht dem Dichtungsmaterial des Ventils.
VARIVENT® Flanschanschluss TK
Für die Abdichtung des hygienischen VARIVENT® Flanschanschlusses wird ein O-Ring und eine definierte Kompression durch einen Metallanschlag verwendet. Der O-Ring wird auch durch die spezielle Geometrie der Aussparung davor geschützt, dass er bei hohen Durchflussraten heraus gezogen wird.
Der VARIVENT® Flanschanschluss (TK) kann entweder als Komplettanschluss mit Schrauben und Muttern (TK) oder als Nutflansch (TN)/Glattflansch (TF) als Anschluss-Armatur auf den vertikalen Port bestellt werden. Wird der Komplettanschluss als Anschluss-Armatur bestellt, dann ist der Nutflansch am Gehäuse angeschweißt. Der Nutflansch (TN) enthält nicht nur den O-Ring, sondern auch die erforderlichen Anschlusselemente.
Komplettanschluss GK
Ein Dichtring G wird für die Abdichtung der Rohrleitungs-Armatur gemäß DIN 11851 benutzt. Bei Bestellung eines Komplettanschlusses auf eine Gehäuserohrende, dann ist das Stiftende auf das Gehäuse aufgeschweißt. Der Nutflansch enthält den Dichtring G. Das Leitungsfutter (KO) enthält die Nutmutter. Die Rohrleitungs-Armatur gemäß DIN 11851 kann entweder als Komplettanschluss (GK) oder als Stiftende SC (GO)/Futter SD (KO) als Anschluss-Armatur auf einem vertikalen Port bestellt werden.
Hygienischer Flanschanschluss ASK
Für die Abdichtung des hygienischen Flanschanschlusses gemäß DIN 11853-2 wird ein O-Ring und eine definierte Kompression durch einen Metallanschlag verwendet. Der O-Ring wird auch durch die spezielle Geometrie der Aussparung davor geschützt, dass er bei hohen Durchflussraten heraus gezogen wird.
Desweiteren wird der Flanschanschluss durch die Konstruktionsform zentriert. Die Dichtungsgeometrie des hygienischen Flanschanschlusses entspricht dem aseptischen Flanschanschluss gemäß DIN 11864-2.
Der hygienische Flanschanschluss (ASK) kann entweder als Komplettanschluss mit Schrauben und Muttern (ASK) oder als Nutflansch (ASK) oder als hygienischer Nutflansch (NFK)/hygienischer Flansch (BFK) oder als als Anschluss-Armatur auf einem vertikalen Port bestellt werden. Wird der Komplettanschluss auf einem vertikalen Gehäuseport bestellt, dann ist der Nutflansch am Gehäuse angeschweißt. Der Nutflansch (NFK) enthält nicht nur den O-Ring, sondern auch die erforderlichen Anschlusselemente.
Spannbügelanschluss CO
Der Spannbügelanschluss gemäß DIN 32676 ist eine weit verbreitete Anschluss-Armatur, besonders in Nordamerika. Dieser Anschluss nutzt einen symmetrisch strukturierten Spannbügelanschluss mit einer dazwischen liegenden Dichtung, und wird durch einen Spannbügel gesichert. Der sekundäre Spannbügelanschluss, die Dichtung und der Spannbügel werden nicht mitgeliefert.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.