Armaturen und Flansche
Die Schleusengehäuse können mit einer angeschweißten Anschluss-Armatur spezifiziert werden. Die Dichtung, die enthalten sein kann, entspricht dem Dichtungsmaterial des Ventils.
VARIVENT® Flanschanschluss TK
Für die Abdichtung des hygienischen VARIVENT® Flanschanschlusses wird ein O-Ring und eine definierte Kompression durch einen Metallanschlag verwendet. Der O-Ring wird auch durch die spezielle Geometrie der Aussparung davor geschützt, dass er bei hohen Durchflussraten heraus gezogen wird.
Der VARIVENT® Flanschanschluss (TK) kann entweder als Komplettanschluss mit Schrauben und Muttern (TK) oder als Nutflansch (TN)/Glattflansch (TF) als Anschluss-Armatur auf den vertikalen Port bestellt werden. Wird der Komplettanschluss als Anschluss-Armatur bestellt, dann ist der Nutflansch am Gehäuse angeschweißt. Der Nutflansch (TN) enthält nicht nur den O-Ring, sondern auch die erforderlichen Anschlusselemente.
Komplettanschluss GK
Ein Dichtring G wird für die Abdichtung der Rohrleitungs-Armatur gemäß DIN 11851 benutzt. Bei Bestellung eines Komplettanschlusses auf eine Gehäuserohrende, dann ist das Stiftende auf das Gehäuse aufgeschweißt. Der Nutflansch enthält den Dichtring G. Das Leitungsfutter (KO) enthält die Nutmutter. Die Rohrleitungs-Armatur gemäß DIN 11851 kann entweder als Komplettanschluss (GK) oder als Stiftende SC (GO)/Futter SD (KO) als Anschluss-Armatur auf einem vertikalen Port bestellt werden.
Hygienischer Flanschanschluss ASK
Für die Abdichtung des hygienischen Flanschanschlusses gemäß DIN 11853-2 wird ein O-Ring und eine definierte Kompression durch einen Metallanschlag verwendet. Der O-Ring wird auch durch die spezielle Geometrie der Aussparung davor geschützt, dass er bei hohen Durchflussraten heraus gezogen wird.
Desweiteren wird der Flanschanschluss durch die Konstruktionsform zentriert. Die Dichtungsgeometrie des hygienischen Flanschanschlusses entspricht dem aseptischen Flanschanschluss gemäß DIN 11864-2.
Der hygienische Flanschanschluss (ASK) kann entweder als Komplettanschluss mit Schrauben und Muttern (ASK) oder als Nutflansch (ASK) oder als hygienischer Nutflansch (NFK)/hygienischer Flansch (BFK) oder als als Anschluss-Armatur auf einem vertikalen Port bestellt werden. Wird der Komplettanschluss auf einem vertikalen Gehäuseport bestellt, dann ist der Nutflansch am Gehäuse angeschweißt. Der Nutflansch (NFK) enthält nicht nur den O-Ring, sondern auch die erforderlichen Anschlusselemente.
Spannbügelanschluss CO
Der Spannbügelanschluss gemäß DIN 32676 ist eine weit verbreitete Anschluss-Armatur, besonders in Nordamerika. Dieser Anschluss nutzt einen symmetrisch strukturierten Spannbügelanschluss mit einer dazwischen liegenden Dichtung, und wird durch einen Spannbügel gesichert. Der sekundäre Spannbügelanschluss, die Dichtung und der Spannbügel werden nicht mitgeliefert.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.