Nutzen Sie alle Vorteile mit GEA, um sich im dynamischen Markt Ihren Vorsprung zu sichern. Unsere Ventile passen sich Ihrem Prozess und Ihrem Produkt an, nicht umgekehrt. Ihren Produktvorstellungen und -ansprüchen sind keine Grenzen gesetzt. Ihnen entgeht keine Gelegenheit, auf Ihren Märkten mit ideal passenden Angeboten zu bestehen.
Doppelsitzventile dienen zur vermischungssicheren Absperrung von inkompatiblen Medien an Rohrleitungskreuzungspunkten. Entwickelt von Otto Tuchenhagen, Begründer des GEA Portfolios Hygienische Ventiltechnik, stehen Doppelsitzventile bis heute für entscheidende Vorteile beim sicheren Einsatz z. B. von Reinigungsmedien in produktführenden Leitungen.
Zeigt 4 von 10 an
The easy solution for CIP feeds: GEA FLOWVENT Double-seal valves can be applied as efficient alternatives for secure separation of incompatible products within CIP systems or gas blocks.
State-of-the-art for your secure applications: GEA FLOWVENT Mixproof valves are used for the hygienically safe shut-off of incompatible media at pipe intersections.
Next level safety! Das neue GEA VARIVENT® Doppelsitzventil Typ MX kann mit innovativen Technologien moderne Sicherheitskonzepte um einen zentralen Baustein erweitern.
24 / 7 PMO Valve® describes double-seat valves that have been authorised for use in PMO-regulated systems, where seat lifting occurs to clean the leakage chamber while the other pipeline is carrying product.
GEA Valve process matrix
GEA VARIVENT® Mixproof valve type D
GEA VARIVENT® Mixproof valve type MX
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.