Steigern Sie Ihre Produktivität
„Remote Support“ ist ein Service von GEA, der Anlagen stets betriebsbereit hält und somit Ihre Produktivität steigert. Sie haben Zugang zu unserem großen Expertenpool, ohne dass Sie zusätzliche Hardware installieren müssen. Alles, was Sie benötigen, ist Ihr bevorzugtes digitales Gerät.
Service Level Agreements (SLA) bieten erweiterte Supportleistungen zur Wartung, Überwachung, Analyse und Optimierung Ihrer Abfüll- und Verpackungsanlagen auf strukturierte, flexible Weise. Mit einer SLA-Vereinbarung behalten Sie immer den vollständigen Überblick über Ihre Anlage: Transparenz über den Status der einzelnen Komponenten, Verfügbarkeit, Gesamtproduktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
GEA Remote Support ist die digitale Optimierung der traditionellen, vollständig vor Ort durchgeführten Prozesse. Er bietet technische Unterstützung, wann und wo immer Sie sie gerade benötigen, und sorgt dafür, dass Ihre Anlagen schneller wieder in Betrieb gehen. Sie sparen Zeit und Geld, da Sie weder auf die Ankunft von Technikern warten noch Reisekosten tragen müssen. Über den Fernsupport erhalten Sie direkten Zugang zu unseren Experten, die Ihnen bei der Lösung einer Vielzahl von technischen und betrieblichen Problemen online helfen können.
Mit dem Remote Support steht Ihnen unser globaler Pool von Experten zur Verfügung, um:
Die Antwort lautet: Ja! Sie profitieren garantiert von den Vorteilen des Remote Support-Services, unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind. Wir können dabei helfen, Ihre Produktivität zu steigern. Wir decken eine breite Palette von Produkten und Technologien ab: von Gefriergeräten über Brauereianlagen bis hin zur Automatisierung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, geben Sie uns ein paar Details, und wir erledigen den Rest. Ihre zuständige GEA-Vertretung bietet Ihnen Remote Support, wann immer Sie ihn brauchen.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.