With 100 years of experience, GEA has developed a unique expertise in designing, manufacturing and servicing the widest available range of industrial rotary presses.
While the pharmaceutical industry is the largest customer for our tablet machines, we have developed a range of high-speed industrial rotary presses especially for a variety of applications, such as powder metallurgy, ceramics, nuclear fuels, catalysts, ferrites, electronics, consumables, automotive, detergents, hygiene and body care, nutraceuticals and food.
To get in touch with our team of experts for these applications, click here.
Zeigt 4 von 4 an
For non-pharma applications, the PERFORMA P tablet press has been upgraded for high wear resistance to cope with abrasive powders.
The R233 is designed for single-layer / double-output or double-layer / single-output 24/7 tablet production with minimum maintenance to produce large volumes of tablets (such as salt tablets, catalysts, coffee pods, etc.), suitable for the processing of abrasive and corrosive powders.
The R253 is designed for for single-layer/double-output or double-layer/single-output 24/7 tablet production with minimum maintenance to produce large volumes of tablets (such as detergents, catalysts, automotive parts, batteries, etc.). This machine can be used to produce tablets with one or multiple vertical holes.
The R55 is a robust, exceptionally versatile industrial rotary press for single-layer tablet and component production. From nuclear fuel pellets, hard metals and batteries to confectionery.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.