Zentrifugalkraft alleine reicht jedoch nicht aus, um die Proteinfraktion vom ursprünglichen Rohstoff wie Erbsen, Soja oder Raps zu trennen. Vor allem dann, wenn Sie Ihre Ausbeute maximieren und sicherstellen wollen, dass Ihre Dekanterzentrifuge nach dem Betrieb auch wieder sauber wird. Erfahren Sie hier, welche Designmerkmale Dekanter für die Gewinnung von Pflanzenproteinen optimalerweise aufweisen sollten.
Zur Gewinnung von Pflanzenproteinen werden Dekanter zum Extrahieren, Konzentrieren und Waschen eingesetzt. Die wässrige Proteinextraktion aus den vermahlenen Saaten erfolgt in zwei Stufen. Die in der zweiten Stufe separierten Feststoffe (Stärke/ Fasern) enthalten nach wie vor gebundenes und unlösliches Protein und können als Nebenprodukte weiterverarbeitet oder auch als Tierfutter verwendet werden.
Das in der geklärten Flüssigkeit der ersten und zweiten Dekanterstufe gelöste Protein wird nach der Extraktion dem nächsten Prozessschritt zugeführt: Bei der Fällung (Präzipitation) bilden sich Proteinflocken, die vom Dekanter konzentriert werden. Die wenigen nicht abgetrennten Proteine können zusätzlich mit einem Tellerseparator gewonnen werden, um die Ausbeute an nutzbarem Protein zu erhöhen und die Abwasserbelastung zu verringern. Das abgetrennte Protein aus Dekanter und Separator wird dann der Waschstufe zugeführt.
Durch diesen Schritt werden die löslichen Kohlenhydrate, sowie die natürliche Farbe und Geschmack weiter reduziert und der Proteingehalt wird erhöht.
GEA verfügt über umfangreiches Know-how, nicht nur für den Nassprozess, sondern auch für Eindampfung und Trocknung der Proteine.