Agrochemikalien
GEA kann eine umfassende Erfahrung bei der Planung, Herstellung und Installation von Prozessequipment für die Düngemittelbranche vorweisen. GEA konzipiert zahlreiche Lösungen für führende Produzenten aus allen Teilen der Welt, wobei die Konzepte auf eigenem Know-how sowie auf lizenzierten Technologien basieren.
Bei der Herstellung von Düngern wird eine große Menge an Abluft erzeugt, die entsprechend behandelt werden muss Im Allgemeinen erfolgt zunächst die Entfernung von Staub und Partikeln, gefolgt von einem physikalischen und chemischen Absorptionsprozess.
Diese Nebenprodukte enthalten oftmals Komponenten wie Ammoniak, Phosphat oder Harnstoff. Um diese Komponenten zu entfernen, konzipiert GEA Abluftreinigungsanlagen bestehend aus einer Kombination aus trockenen und feuchten Gaswäschern.
Zeigt 4 von 25 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Weitere Anwendungen
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.