Industrielle Flüssigkeiten
In zahlreichen Branchen der chemischen und pharmazeutischen Industrie werden organische und anorganische Flüssigkeiten verarbeitet. Viele dieser Flüssigkeiten, wie etwa Lösungsmittel, sind an sich kostbar; und andere enthalten wertvolle chemische Verbindungen oder andere Wertstoffe, wie etwa Mineral- oder Nährstoffe, einschließlich Proteine. Das Wasser selbst ist oft eine wertvolle Ressource, die zurückgewonnen und recycelt werden sollte, wann immer dies möglich ist.
GEA ist ein weltweit führender Hersteller von thermischen und mechanischen Verfahrenstechniken mit Kernkompetenzen in der Eindampfung, Destillation, Kristallisation, Membranfiltration und zentrifugaler Trenntechnik. Wir konzipieren maßgeschneiderte Anlagen für spezielle Anforderungen, einschließlich zusätzlicher vor- oder nachgeschalteter Prozessschritte. Hinsichtlich der Wasserqualität und der Rückgewinnung wertvoller Stoffe erzielen unsere Prozesse und Anlagen optimale Ergebnisse.
Dekanter, Separatoren und Cross-flow-Membranfiltrationstechniken von GEA sind effiziente mechanische Verfahren zur Trennung von industriellen Prozessflüssigkeiten. Nach dieser Vorbehandlung mittels Membran können alle Arten von Verdampfern eingesetzt werden, um den hochwertigen Flüssigkeitsanteilstrom partiell rückzugewinnen und den restlichen Abwasserstrom zu konzentrieren. Dieses System wird für gewöhnlich mit Brüdenwaschkolonnen und Destillationskolonnen kombiniert, um das rückgewonnene Wasser so gut wie möglich zu reinigen. Die Verwendung von Abwärmeressourcen und der Einsatz von Brüdenkompressoren als Wärmepumpen gewährleisten, dass der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert und die Wärmerückgewinnung optimiert wird.
Zeigt 4 von 13 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit hochmodernen Versuchsanlagen und Prüfständen optimal für Tests im Bereich der Destillations-Technologie ausgerüstet.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
Weitere Anwendungen
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.