Petrochemikalien & Organische Chemikalien
Organische Säuren sind wichtige chemische Bausteine für die Herstellung von Polyestern, Polyamiden, Weichmachern und Lösungsmitteln. Sie finden auch in bei der Konservierung von Lebensmitteln Anwendung. GEA verfügt über ein umfassendes Expertenwissen und langjährige Erfahrung bei der Konzentrierung von organischen Säuren und deren Endprodukten, von Nebenprodukten und Abwässern. Wir bieten eine Reihe von Systemen, Lösungen und Anlagen, die für spezifische Anwendungen individuell gestaltet werden können.
Zur Vorkonzentrierung werden je nach Produkt Dekanter- oder Membranfiltrationsanlagen eingesetzt Die Säuren werden anschließend in Eindampfanlagen konzentriert. GEA bietet Dekanter- und Membranfiltrationssysteme für die meisten Anwendungen und unsere Fallstromverdampfungsanlagen werden oftmals verwendet, um die Säuren zu konzentrieren. Diese sind für gewöhnlich mit Waschkolonnen zur Abscheidung von leicht flüchtigen Komponenten oder mit Strippkolonnen zur Separation von Ammoniak ausgestattet.
Bei den Produktionsprozessen können große Mengen an Sekundärströmen mit hohem Salzgehalt oder hoher organischer Belastung anfallen, ebenfalls in Eindampfanlagen konzentriert werden. Bei den Produktionsprozessen können große Mengen an Sekundärströmen mit hohem Salzgehalt oder hoher organischer Belastung anfallen, ebenfalls in Eindampfanlagen konzentriert werden.
Zeigt 4 von 23 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit hochmodernen Versuchsanlagen und Prüfständen optimal für Tests im Bereich der Destillations-Technologie ausgerüstet.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir liefern mehrere unterschiedliche Typen von Wirbelschichtanlagen für Anwendungen in den Bereichen Nahrungsmittel und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Alle werden zum Trocknen und/oder Kühlen von Partikeln – Pulvern, Agglomeraten oder Pellets – und zur Herstellun...
Weitere Anwendungen
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.