Petrochemikalien & Organische Chemikalien
Organische Säuren sind wichtige chemische Bausteine für die Herstellung von Polyestern, Polyamiden, Weichmachern und Lösungsmitteln. Sie finden auch in bei der Konservierung von Lebensmitteln Anwendung. GEA verfügt über ein umfassendes Expertenwissen und langjährige Erfahrung bei der Konzentrierung von organischen Säuren und deren Endprodukten, von Nebenprodukten und Abwässern. Wir bieten eine Reihe von Systemen, Lösungen und Anlagen, die für spezifische Anwendungen individuell gestaltet werden können.
Zur Vorkonzentrierung werden je nach Produkt Dekanter- oder Membranfiltrationsanlagen eingesetzt Die Säuren werden anschließend in Eindampfanlagen konzentriert. GEA bietet Dekanter- und Membranfiltrationssysteme für die meisten Anwendungen und unsere Fallstromverdampfungsanlagen werden oftmals verwendet, um die Säuren zu konzentrieren. Diese sind für gewöhnlich mit Waschkolonnen zur Abscheidung von leicht flüchtigen Komponenten oder mit Strippkolonnen zur Separation von Ammoniak ausgestattet.
Bei den Produktionsprozessen können große Mengen an Sekundärströmen mit hohem Salzgehalt oder hoher organischer Belastung anfallen, ebenfalls in Eindampfanlagen konzentriert werden. Bei den Produktionsprozessen können große Mengen an Sekundärströmen mit hohem Salzgehalt oder hoher organischer Belastung anfallen, ebenfalls in Eindampfanlagen konzentriert werden.
Zeigt 4 von 17 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Die Destillation wird in allen Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und in der Umwelttechnologie eingesetzt.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir liefern mehrere unterschiedliche Typen von Wirbelschichtanlagen für Anwendungen in den Bereichen Nahrungsmittel und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Alle werden zum Trocknen und/oder Kühlen von Partikeln – Pulvern, Agglomeraten oder Pellets – und zur Herstellun...
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.