Downstream

Katalysatorfeinteile

In speziellen Raffinerieprozessen wird Rohöl zu Kraftstoff. Einer der vielen Prozessschritte auf diesem Weg ist die Destillation mit Katalysatoren. Die Katalysatorfeinteile oder auch Cat Fines werden anschließend zurückgewonnen, dabei leisten GEA Zentrifugen einen exzellenten Dienst und bieten unseren Kunden gewaltige Kostenvorteile.

Doppelter Effekt: Motorschutz und Recycling der Katalysatorfeinteile

Cat Fines sind Katalysatoren, in der Regel chemische Verbindungen aus Aluminium und Silizium, die in der Raffination für die Herstellung von Benzin und anderen Kraftstoffen Verwendung finden. Im Allgemeinen werden sie im katalytischen Kracken eingesetzt; bei diesem Verfahren werden Kohlenwasserstoffmoleküle mit hohem Siedepunkt in kleinere Moleküle mit niedrigerem Siedepunkt fragmentiert. Da Katalysatorfeinteile extrem abrasiv sind, müssen sie nach dem Raffinationsprozess aus den Ölrückständen entfernt werden. Ansonsten drohen beim Einsatz des Kraftstoffs z. B. schwere Motorschäden.

GEA Dekanter und Separatoren stellen in der Rückgewinnung von Katalysatorfeinteilen ihre Leistung und Effizienz wirkungsvoll unter Beweis. Für unsere Kunden ergeben sich dadurch eine ganze Reihe von Vorteilen: die zuverlässige Rückgewinnung der Katalysatoren führt zu einer hervorragenden Qualität der Endprodukte, womit sich am Markt höhere Preise erzielen lassen. Außerdem werden die Katalysatorfeinteile recycelt und können so direkt wieder im katalytischen Prozess eingesetzt werden.

Robust, kühl und für explosionsgefährdete Zonen geeignet: Hochgeschwindigkeitszentrifugen von GEA

Für Materialien, Dichtungen und Schmierung gilt: GEA Zentrifugen erfüllen die hohen Anforderungen an den Heißbetrieb optimal und arbeiten trotz hoher Temperaturen sicher und zuverlässig. Hinzu kommt ihre verschleißfeste und explosionsgeschützte Bauweise, alles zusammen sorgt für ein Maximum an Sicherheit und Verfügbarkeit.

Produkte und Technologien

Zeigt 0 von 0 an

Downloads

GEA Insights

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Making milk production more sustainable for a growing world

The world's population is growing and with it demand for milk. Dairy is an essential component of many global diets. However, its production can be resource-intensive and impact the environment. GEA’s Christian Müller, Senior...

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings