Halbfeste Stoffe
GEA liefert umfassendes System-Engineering und Projektmanagement für die Herstellung von Cremes und Salben in der pharmazeutischen, biotechnologischen und Körperpflege-Industrie.
Mischen ist der anspruchsvollste Geräteeinsatz in der modernen Verfahrensindustrie — und ein qualitativ hochwertiges Endprodukt ist von dem effizienten und erfolgreichen Mischen abhängig. Eine GEA Kernanwendung sind Mischlösungen für Flüssigkeit/Flüssigkeit oder Flüssigkeit/Pulver und wir sind stolz auf unsere langjährige Erfahrung in diesem Gebiet. Die Wahl der richtigen Mischtechnologie ist entscheidend, denn der Mischprozess beeinflusst nicht nur die Verarbeitung, sondern auch auf die Zykluszeiten und Gesamtbetriebskosten. Ein Erfolgskriterium im Zusammenhang mit Mischverfahren ist das Erzielen eines homogenen Endprodukts ohne ‘Fettaugen’ und Pulverklumpen in der kürzestmöglichen Zeit. Unsere Technologie wird Sie dazu bewegen, die herkömmliche Art des Mischens zu überdenken.
Prozessintegration: Wir integrieren Maschinen, Systeme und Komponenten in Ihre verfahrenstechnische Anlage. Wir entwickeln und liefern Maschinen und Anlagen für das Mischen von Pulvern, Mischen und Vermengen von Flüssigkeiten, Fermentieranlagen, GMO Abtötungsanlagen, Anlagen zur Fermentabscheidung, Zwischenlagerung, Wärmebehandlung (Pasteurisierung/UHT) und Membranfiltration, Kondensatabscheider, Trockner und Gefriertrockner.
Reinigungstechnologie: Im Bereich Cleaning-in-Place (CIP) und Sterilisation-in-Place (SIP) bieten wir optimale Systeme für jede Anwendung, von stationären Sprühkugeln und rotierenden Strahlreinigern bis zu universell einsetzbaren, modular konzipierten SRS Standardreinigungssystemen. Wir haben Einweg-, Rückgewinnungs-, CIP- und automatische Waschkabinensysteme für die Reinigung und Trocknung mobiler Schüttgutbehälter entwickelt. Das Produktrückgewinnungssystem ist so konzipiert, dass durch seine Integration in den Prozess Verluste von wertvollen Produkten vermieden werden.
Prozessautomatisierung Überwachung und Kontrolle aller Prozessschritte, einschließlich der Informations- und Managementsysteme, passend zu den spezifischen Anforderungen des Kunden.
Hygienische und sterile Prozessanlagen die entsprechend den Standards von MCA, FDA und sonstigen Zulassungsstellen als Teil eines Projekt-Masterplans validiert werden können, was folgende Schritte mit einschließt:
Die Mikronisierung mittels Hochdruck-Homogenisierung wird angewendet, um eine homogene und stabile Produktemulsion mit einer besseren Dispersion der Wirkstoffe zu erzielen, als sie mit herkömmlichen Rührwerken, Rotor-Stator-Geräten oder Kolloidmühlen erreicht werden kann. Die Hochdruck-Homogenisierung kann die Partikelgröße bei gleichmäßiger Größenverteilung effizient bis in den Nanometerbereich reduzieren, indem das Produkt mit hoher Energiezufuhr in Form fluiddynamischer Wirkungen wie Scher-, Turbulenz-, Kavitations-, Beschleunigungs- und Stoßkräften durch ein Spezial-Homogenisierventil gepresst wird.
Für halbfeste Produkte ist oftmals eine Stabilisierung der Emulsionen mit unterschiedlichen Ölen erforderlich; eine Tröpfchen-Mikronisation und effiziente Dispersion eliminieren die Produkt/Wasser-Phasentrennung und verbessern die Verteilung von Wirkstoff und Hilfsstoff. Durch eine wirkungsvolle Partikelgrößenreduzierung mittels Hochdruck-Homogenisierung wird ein qualitativ höherwertiges Produkt erzielt, das leichter und wirkungsvoller von der Haut aufgenommen wird.
Zeigt 4 von 9 an
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
Die GEA Kompressionsblöcke sind der pulsierende Kern der Homogenisierungsanlagen, da sie die Homogenisierung aktivieren, indem sie das Produkt mit hohem Druck pumpen, bis es innerhalb des Homogenisierventils zu fließen beginnt.
Das Homogenisierventil ist eines der wichtigsten Teile der GEA Homogenisatoren, um Produkte effizient zu homogenisieren.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.