Als Systemintegratoren bringen wir unsere Kenntnisse über Prozesstechnologien und Anlagenkonzepte mit den Softwareprodukten von Marktführern zusammen.
Wir haben die Flexibilität zur Anpassung, um allen Standortbedingungen gerecht zu werden.
Optimale Prozessleistung benötigt die Erfahrung von Experten für Technologie und Automatisierung. Nur die Spezialisten von GEA verfügen über das notwendige Know-how und sind in der Lage, Kontroll-Tools für die Erzielung einer optimalen Prozessleistung auszuwählen und anzupassen. Als Spezialisten für Integration bieten wir Automatisierungslösungen an, die im Allgemeinen auf Software-Plattformen basieren. Fortschrittliche Prozesssteuerungs-Tools beweisen, dass wir unsere Prozesse bis ins Detail kennen und beherrschen, und damit stabile und robuste Prozessbedingungen mit dem höchsten Wirkungsgrad und minimalem Energieverbrauch anbieten können.
Zeigt 4 von 6 an
Optimum operation of even the best machines or installations is only possible, if they are partnered with control systems of equal quality.
An indispensable part of the ConsiGma 4.0 portfolio, the Conductor 4.0 control system architecture ensures smooth operation and communication between the different elements of a pharmaceutical continuous manufacturing line
GEA Codex® Academy is the knowledge-sharing platform for Codex, our scalable automation solution that’s based on the most frequently used systems in the industry (Siemens, Rockwell, AVEVA and Ignition).
GEA Codex® Process Control allows you to monitor and control all your processes — either batch or continuous, from single machines to large complex process lines — in real-time with a high degree of customization based on customer needs and expectations.
Partner for a secure industrial control system: GEA Codex® Asset Care
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.