Unvorhergesehene Situation an Ihrem Prozessleitsystem schnell beheben
Moderne Steuerungen sind außerordentlich zuverlässig, aber wie bei jedem komplexen technischen System sind Ausfälle jenseits der offensichtlichen Hardwarefehler möglich. Unvorhergesehene Prozesssituationen, nicht getestete Produktionsbedingungen und selbst fehlerhafte Eingangssignale können eine Steuerung oder ein Leitsystem zum Stehen bringen. In diesen Situationen lässt sich das Problem nur mit einem direkten Eingriff in den SPS-Code identifizieren und lösen, um den normalen Anlagenbetrieb wieder aufzunehmen.
Anlagen, die an ihrer Auslastungsgrenze betrieben werden und/oder hochwertige Produkte herstellen, tolerieren keine Ausfallzeiten. Probleme mit Leitsystemen müssen schnell behoben werden, um die Systemverfügbarkeit zu maximieren. Das Warten auf Öffnungszeiten, um einen Servicetechniker zu erreichen, und zusätzliche Wartezeiten für die Anfahrt eines Spezialisten vor Standort treiben die Verluste weiter in die Höhe. Es ist nicht immer möglich, firmeninterne Kompetenzen aufzubauen, und der Support von Drittanbietern verfügt nicht über das umfassende Fachwissen der GEA-Automatisierungsingenieure in Bezug auf unsere Prozesstechnologien. Dies gilt insbesondere für unser GEA Codex® Automatisierungs-Framework.
GEA Codex® Remote Support ist ein Service für leittechnische Probleme in den Anlagen von GEA Kunden, der in erster Linie Fernzugriff und Telefonanrufe nutzt. Sollte eine Störung auftreten, steht ein GEA Automatisierungsingenieur zur Verfügung und beginnt innerhalb einer garantierten Reaktionszeit mit der Erfassung und Analyse des Problems. Der direkte und sofortige Zugriff auf das Steuerungssystem ermöglicht eine bessere Diagnose als die Verfolgung historischer Daten und Protokolle. Die Produktion kann dann schneller wieder aufgenommen werden, entweder mit einer dauerhaften Lösung oder einer vorübergehenden Maßnahme, mit der der GEA Service besser darauf vorbereitet ist, die Arbeit per Fernzugriff oder vor Ort fortzusetzen.
GEA Codex® ist ein offenes Framework, das etablierte Standards für das MMI-Design mit Alarmen, dezentralem Engineering und flexiblen Steuerungsmodulen für marktführende Plattformen wie Siemens, Rockwell und Wonderware umfasst.
GEA Codex® Asset Care schützt Ihr industrielles Steuerungssystem (ICS) und erhöht das Sicherheitsbewusstsein.
GEA Codex® Academy is the knowledge-sharing platform for Codex, our scalable automation solution that’s based on the most frequently used systems in the industry (Siemens, Rockwell, AVEVA and Ignition).
GEA Codex® Service solutions are designed to optimize your plant’s control system, including training, maintenance, support and security, ensuring maximum efficiency and productivity while minimizing downtime and reducing costs.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.