Übersicht
GEA offers an innovative rotary moulder for producing custom-designed lids and lattices for pies and tarts.
Das RTT-Verschlusssystem kann mit Rollen und Walzen für die Reproduktion der phantasievollsten Verzierungsmuster oder Logos für Gitter, Schaumhauben oder Kappen ausgeliefert werden bzw. mit einer zusätzlichen Crimppresse zur Abdichtung des Gitters oder Deckels des Kuchens am Kuchen.
Das RTT-Verschlusssystem besteht aus einer Drehform zum Formen der Gitterplatten oder Deckel der Kuchen, welche mit einer Crimppresse zur Abdichtung der obersten Kuchenschicht kombiniert werden können. Ebenso bietet GEA Rollen oder Walzen zur Reproduktion der Form für alle erdenklichen Muster von Kuchendeckeln oder Kuchengittern, einschließlich Designs von kundeneigenen Skizzen bzw. von Replikaten einer Marke oder eines Logos. GEA hat das RTT-System entwickelt, um einen benutzerfreundlichen Betrieb mit bequemer und schneller Umrüstung der Rollen für eine Minimierung der Ausfallszeiten anzubieten.
Die Teigführung ist der erste Schritt bei der Herstellung von hochwertigen Produkten
Die branchenführenden multi-volumetrischen Kolben-Dosieranlagen von GEA bieten eine präzise Dosierung und eine bequeme Handhabung von allen Arten von Teigen, Gemischen, Rührteigen für Kuchen und Füllungen für Kuchenschalen.
GEA offers a family of depanning systems and robots that can either overturn trays or accurately pick and place pies and cakes using needles, suction cups or clamps. Installed as part of a complete plant or integrated into an existing processing line, our flexible machines will ensure that the quality of your products is never compromised.
GEA bietet eine breite Palette vielseitiger Anlagen für die Herstellung von Kuchen- oder Quiche-Schalen oder Cheesecake-Böden an.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.