Zentrifuge
Quark, Frisch- oder Rahmfrischkäse, Magermilchjoghurt oder Joghurt nach griechischer Art – die Nachfrage nach Milchprodukten auf dem Weltmilchmarkt ist vielschichtig. Als einer der großen Marktführer hat GEA spezielle Anlagen und Produktionsprozesse für die einzelnen Produkte entwickelt und auf dem Markt etabliert, wie beispielsweise das Thermo-Quark-Verfahren. Wir konzentrieren uns auf die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Maschinen und Prozesslinien, und können so eine effiziente und wirtschaftliche Frischkäseproduktion garantieren.
Abhängig von den individuellen Prozessen bieten die GEA Zentrifugen entscheidende Vorteile, beispielsweise im Vergleich zum Filterprozess:
GEA Düsenseparatoren werden zur Herstellung von folgendem verwendet:
Im Gegensatz zum Standardprozess umfasst der Thermo-Quark-Prozess unterschiedliche Temperatur-/Zeitbehandlungen der nicht angesäuerten und der angesäuerten Kesselmilch.
Dies bindet den größten Teil des in der Magermilch enthaltenen, ernährungsphysiologisch wertvollen Molkenproteins an das Kasein und gelangt somit in den Quark.
Nozzle Separator KDB KDE Cheese Yoghurt
Separatoren für Frischkäse Auswahl KDE-KDB-KNA-Serie
Thema
Zur Herstellung von Doppelrahmfrischkäse aus fetthaltiger Milch mit einem Fettgehalt von 8 bis 12 Prozent. Angetrieben von einem kupplungslosen, frequenzgesteuerten Drehstrommotor über einen Flachriemen.
GEA Dekanter bieten zahlreiche Vorteile für einen breiten Anwendungsbereich und ermöglichen eine hocheffiziente und zuverlässige Prozessführung.
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Stay stronger with GEA Service Level Agreements
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.