GEA Separatoren werden für die Entölung von Zitrussäften und für die Trennung von Zitrusölemulsionen eingesetzt
Dieser GEA Separator wurde für die Entölung von Zitrussäften und für die Trennung von Zitrusölemulsionen entwickelt. Er kann so modifiziert werden, dass er an vielfältigste Trennaufgaben angepasst werden kann. Das Produkt wird dem Separator über den Zulauf mittels spezieller Steigekanäle im Tellerpaket zugeführt. Die Position der Steigekanäle hängt von der Flüssigkomponente ab, die in reinster Bedingung rückgewonnen werden soll. Handelt es sich beispielsweise um ein Öl-Wasser-Gemisch, ist dies die schwerere Komponente (Wasser), und die Steigekanäle befinden sich nahe des inneren Rands der Teller. Bei der leichteren Komponente (Öl) sitzen sie allerdings nahe am äußeren Tellerrand. Müssen beide Komponenten gleichermaßen rein gewonnen werden, befinden sich die Steigekanäle in der Mitte des Tellerpakets. Auf diese Weise lassen sich der Trennungsgrad und die Produktqualität kundenspezifisch anpassen. In diesem Fall werden beide Flüssigkeitsphasen unter Druck ausgetragen. Zu diesem Zweck befindet sich oben in der Trommel ein doppelter Greifer. Beide Greifer tauchen in die abgeschiedenen Flüssigkeitsphasen ein und sorgen für die Entleerung unter Druck. Feststoffe setzen sich in den Feststoffbehälter der Trommel ab. Dieses Konzept ermöglicht eine 3-Phasen-Trennung. Der selbstreinigende Separator ist für die vollautomatische CIP-Reinigung bestens geeignet.
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
EffiClean disk cleaning for centrifuges in mineral oil applications
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Stay stronger with GEA Service Level Agreements
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.