Effizienz und Sicherheit
Die Separatoren für Chemikalien von GEA verkörpern höchste Investitions-, Produkt- und Prozesssicherheit. Sie gewährleisten eine hohe Produktqualität und Ausbeute und erfüllen internationale Sicherheitsanforderungen.
Die Separatoren von GEA werden diesen Anforderungen erfolgreich gerecht: Vom Becken bis zu allen anderen Komponenten, die auch durch die kleinste Abdichtung mit dem Produkt in Kontakt kommen, wurde durchwegs alles für diesen Prozess konzipiert. Die zentripetalen Flüssigkeitspumpen der Separatoren für beide Phasen ermöglichen ein sicheres Ablassen unter Druck in beiden Phasen. Dem Modell entsprechend ist die Ablassöffnung auf der Unterseite des Beckens angebracht. Dadurch können die Bediener oder das Wartungspersonal nicht mit den äußerst gefährlichen Stoffen in Berührung kommen.
Die Separatoren von GEA wurden so konzipiert, dass sie konzentrierten Säuren, Hochdruck und feuergefährlichen oder sogar explosiven Stoffen standhalten.
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
EffiClean disk cleaning for centrifuges in mineral oil applications
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.