From starter models for abattoirs to fully-automatic high-performing centrifuges for professional blood processors
When the blood with added anticoagulant is separated, plasma is recovered as a light liquid component. It contains 7 to 9 percent protein with a very high proportion of essential amino acids, and hence has a correspondingly high nutritional value. The blood plasma recovered can be fed into fresh processing or further processed to make blood plasma powder. The second phase from separation of animal blood is the blood concentrate which can be dried to make blood meal.
GEA offers entry-level separators with smaller capacities which are easy to operate and handle for small scale blood processors, e.g. small abattoirs as well as fully automatic, high efficiency and high capacity centrifuges for full scale blood processing specialists. Whether small or big, all our separators feature hygienic design for high quality food-grade plasma. Our smaller plasmaprime separators focus on simplicity to make it easy for our customers to add value to their slaughtering processes by additionally recovering the plasma. The separators are easy to integrate, the overall process setup is straightforward and intuitive to operate and clean. Our separators with higher capacity focus on highest efficiency with fully automatic cleaning and operation for maximum utilization, most gentle product handling for highest separation efficiency and a design for fast and easy service.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
EffiClean disk cleaning for centrifuges in mineral oil applications
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Technische Innovationen sind oft schrittweise Verbesserungen. Gelegentlich gibt es aber auch Quantensprünge. Ein typisches Beispiel ist die Waschmaschine. Im September 2022 kamen zwei neue GEA Softwarelösungen auf den Markt, die Konventionen auf den Kopf stellen und dramatische Effizienzsteigerungen im ressourcenintensiven Prozess der Membranfiltration ermöglichen.