Zentrifuge
Manuell zu reinigende Separatoren mit Vollmanteltrommel und Greifer zur Ableitung der wertvollen Flüssigphase werden heutzutage vorwiegend für die Aufbereitung von Schmier- und Turbinenölen in Kraftwerken verwendet. Sie eignen sich für die Klärung bzw. Reinigung von Ölen mit geringem Feststoffgehalt von bis zu 0,01 % Volumenprozent.
Während des Betriebs sind die Schmieröle der Turbinen einer ständigen Verunreinigung ausgesetzt. Feine Metallpartikel von rotierenden oder gleitenden Bauteilen sowie Staub, Kondensat und Abbauprodukte setzen sich im Schmieröl ab. Außerdem können Schmieröle mit Säuren kontaminiert sein, die zu frühzeitigem Altern des Öls führen, wenn diese mit den Verunreinigungen reagieren.
Neben dem Entfernen von durch Metallabrieb entstehenden Schadstoffen, ist zum Verhindern des vorzeitigen Alterns des Öls auch die vollständige Abscheidung des Wassers unerlässlich, das in das Schmierölsystem gelangen konnte.
Die Reinigung und Entwässerung mithilfe von Zentrifugalseparatoren stellt eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für diese Art von Anwendung dar.
Merkmale & Vorteile
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
High-performance centrifuge for efficient treatment of fuel oil and lube oil in power plants
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.