Dekanterzentrifuge für Tests und Skalierung auf Produktionsmaßstab
Robuster Dekanter für Tests zur Skalierung auf Produktionsmaßstab, verfügbar als ex-geschützte Ausführung nach ATEX und gegen Erosion und Korrosion geschützt.
Mit dem GEA pilotMaster haben Sie die Möglichkeit
Problemlosestufenlose Anpassung der Differential-Drehzahlbereiche I (1 – 15 UPM) und II (10 – 80 UPM). Optimal für wechselnde Produkte/Produktbedingungen
Die Anpassung kann innerhalb von unter 5 Minuten und ohne den Einsatz von Werkzeugen oder das Wechseln von Riemenscheiben erfolgen.
Der pilotMaster ist die ideale Maschine für die zuverlässige Skalierung auf die jeweilige Produktionskapazität, indem er mit 1.000 UPM – 6.500 UPM höchste Flexibilität bei der Trommeldrehzahl sowie einen Differential-Drehzahlbereich von 1 – 80 UPM ohne Wechseln der Riemenscheibensatzes und dieselbe geometrische Konfiguration im Vergleich zu den größeren Produktionsmaschinen bereitstellt.
GEA Zentrifugen sind keine serienmäßig produzierten Produkte. Vielmehr müssen sie für einen optimalen Einsatz unter Berücksichtigung der besonderen Prozessanforderungen des Anwenders ausgewählt und eingestellt werden. Dies wird vom GEA Test Center für Trenntechnik unterstützt.
Tests und Analysen können am Standort des Kunden oder im GEA Test Center für Trenntechnik durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie GEA für weitere Informationen.
Zur Klärung und Entwässerung in chemischen und mineralischen Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird unter Druck mittels eines Greifers ausgetragen. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Trennung und Entwässerung in chemischen und mineralischen Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird aus dem Dekanter in einen Auffangbehälter ausgetragen und fließt mittels Schwerkraft ab. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.