GEA Varipond C
For always top separation results you have to adjust your decanter settings to varying feed conditions, flow rates or even to different feedstocks.
With GEA Varipond C those adjustments are now so easy, fast and precise that your separation zone turns into a comfort zone.
The composition of the product you feed into your decanter is not always the same, especially if you are processing naturally grown products. Water, oil and solids contents vary because of i.e. weather, time - or rather: how fast you process your feedstock – or the operation of previous process stages. To always get the best separation results you have to adjust the separation zone inside your decanter according to the those feed conditions.
Adjusting your GEA decanter has never been easier than with Varipond C. Just select the respective diameter – manually or automatically – and the position of the eccentric centripetal pump adjusts pond depth and/or separation zone inside the bowl.
With GEA Varipond C adjusting your decanter to changing feed conditions, a varying flow rate or even different feedstocks can be done instantly and directly at the running machine.
Thus, making sure you always have the best separation results is
Because, with GEA Varipond C you can even program and save recipes in your control system to make your decanter run in the optimum operation mode, literally at the touch of a button.
This is how your separation zone becomes a true a comfort zone.
On top, GEA Varipond C is energy efficient due to less friction taking place at the centripetal pump, comes in hygienic design so it can be easily used in all beverage and food applications and is available for our entire decanter fleet for you to scale up your good experience with it.
And good news for all our beverage customers: you can even combine Varipond C with hydrohermetic sealing making sure your job will become much easier in future, even if you need a decanter system that prevents your product from oxygen pick-up.
Easy, fast and precise adjustment of decanter settings, even recipes possible
Whatever product or product composition, always run the decanter at its operational optimum
Combination with hydrohermetic sealing possible
Low friction at centripetal pump
In accordance with hygienic design guidelines
Available for the entire decanter fleet – if you know one, you know them all
Trennung und Entwässerung in chemischen und mineralischen Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird aus dem Dekanter in einen Auffangbehälter ausgetragen und fließt mittels Schwerkraft ab. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Zur Klärung und Entwässerung in chemischen und mineralischen Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird unter Druck mittels eines Greifers ausgetragen. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Der große Vorteil des 2-Phasen-Trenndekanters zur Oliven- und Palmölgewinnung sind die enormen Einsparungen beim Verdünnungswasser.
Zur Gewinnung von Fischöl, Fischmehl und Proteinhydrolysat
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.