Verdampfungstechnologie
Konzentrierte Lebensmittelprodukte müssen sterilisiert werden, bevor sie gelagert, verpackt oder getrocknet werden können.
Während der direkten Erhitzung wird Dampf über eine DSI-Einheit (DSI = Direct Steam Injector) direkt in das Produkt geleitet. So wird das Produkt plötzlich erhitzt und nach einer sehr kurzen Haltezeit ebenso schnell durch Entspannungsverdampfung bei niedrigem Druck wieder abgekühlt.
Dieser Sterilisationsprozess bietet gegenüber der indirekten Erhitzung mithilfe von Wärmetauschern deutliche Vorteile. Beim indirekten Erhitzen ist die Haltezeit bei hohen Temperaturen deutlich länger. Die kurze Verweilzeit und die Möglichkeit, hoch viskose Produkte zu behandeln, sind die Hauptvorteile dieser Technik.
Am besten geeignet für temperaturempfindliche Produkte und Flüssigkeiten mit geringen Feststoffanteil und hohen Konzentrationen
Versuchsanlagen für Tests im Labor und in Pilotanlagen für verschiedene Arten von Eindampfanlagen verfügbar.
Ideal für hochviskose Flüssigkeiten oder solche, die zur Verschmutzung neigen. Optimal für Salzlösungen und andere Anwendungen.
Für Produkte, die unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen sind, nicht-newtonsche Produkte, die eine lange Verweilzeit erlauben.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.