Eindampftechnik

Testzentren für Eindampftechnik

Jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in Forschung und Entwicklung. Versuchsanlagen für Tests im Labor und in Pilotanlagen für verschiedene Arten von Eindampfanlagen verfügbar.

Durch seine jahrzehntelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die entsprechende Erfahrung aus mehreren tausend installierten Anlagen verfügt GEA über umfassendes technisches Know-how und die unbestrittene Fähigkeit, die beste Lösung zur thermischen Trennung für nahezu jedes Produkt, jede Verdampfleistung, jede Betriebsbedingung und jede Anwendung zu verstehen und entwickeln zu können.

Mit hochmodernen Pilotanlagen und Prüfständen sind unsere Testzentren für Eindampftechnik optimal für ein breites Spektrum an Tests im Bereich der Eindampftechnik aufgestellt.

Verfügbare Optionen

Verfügbare Optionen

In GEAs physikalisch-chemischen Labor können wichtige physikalische Eigenschaften wie Viskosität, Siedepunkterhöhung, Wärmeleitfähigkeit und Feststoffgesamtkonzentration ermittelt und analysiert werden. Darüber hinaus können komplexe Qualitätsparameter mit GC und HPLC bestimmt werden.

Dank modernster Soft- und Hardware können wir das optimale Betriebsverhalten der Anlagen nach individuellen Kundenvorgaben simulieren. 

 

GEA R&D bietet:

  • Maßgeschneidertes Design auf Grundlage von Erfahrungen in Kombination mit experimentellen Daten
  • Entwicklung neuer Prozesse auf Grundlage von qualitativ und quantitativ analysierten Daten
  • Unterstützung im Haus oder vor Ort mit Pilotversuchen
  • Standard-Labordaten (physikalische Eigenschaften) und komplexe Analytik (z. B. HPLC, GC, AAS)

Verfügbare Ausrüstung

Verfügbare Ausrüstung

Neben modernster Soft- und Hardware zur Steuerung und Automatisierung stehen folgende Pilotanlagen für Tests zur Verfügung:

 

  • Stationärer Einrohr-Fallstromverdampfer mit verschiedenen Innendurchmessern und der Möglichkeit einer zusätzlichen Strippkolonne im Brüdenbereich
  • Stationärer Zwangsumlaufverdampfer mit Zentrifugalumwälzpumpe
  • Mobiler 1-stufiger Fallstromverdampfer in erster Linie zur Bestimmung des Langzeitverhaltens (Verschmutzung und CIP-Verfahren) – ATEX-Design
  • Mobiler 2-stufiger Fallstromverdampfer für verschiedene Betriebsarten auf den Produkt- und Heizungsseiten (beispielsweise zur Simulation einer mechanischen Brüdenverdichtung) – ATEX-Design
  • Mobiler Zwangsumlaufverdampfer mit Verdrängerpumpen für Produkte mit sehr hohen Viskositäten – ATEX-Design

 

Mobile Anlagen können mit einem Fernsteuerungssystem gesteuert und überwacht werden, sodass die Tests direkt bei unseren Kunden vor Ort durchgeführt werden können, während die Prozessdaten elektronisch aufgezeichnet und analysiert werden können. 

Wir können auch verschiedene Pilotanlagen kombinieren, um komplette Prozesslinien nach den Bedürfnissen des Kunden zu entwickeln (z. B. Membranfiltration, Destillation, Eindampfung, Zentrifuge, Dekanter, Trockner usw.) 

verdampfung-typ-01

Beheizungsarten für thermische Trennanlagen

Üblicherweise wird ein Verdampfer oder Kristallisator mit Frischdampf beheizt, aber auch Abwärme kann als Energiequelle genutzt werden, solange die für den thermischen Trennungsprozess erforderliche Energiemenge gegeben ist.

Downloads

Zugehörige Videos

Falling Film Evaporation heated by MVR

GEA Insights

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Making milk production more sustainable for a growing world

The world's population is growing and with it demand for milk. Dairy is an essential component of many global diets. However, its production can be resource-intensive and impact the environment. GEA’s Christian Müller, Senior...

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings