Retraktoren
Der In-Line Sprayer IS 25 verfügt über einen herausfahrbaren Sprühkopf, den Retraktor, der während der Produktion nicht in den Produktraum hineinragt und während der Reinigung pneumatisch ausgefahren wird. Aufgrund dieser Bauweise eignet sich der IS 25 optimal zur Reinigung von Tanks mit beweglichen Teilen, wie z. B. Rührwerken, und sorgt für eine erhöhte Kosteneffizienz sobald Lösungsmittel im großen Umfang zur Reinigung von Rohrleitungen eingesetzt werden.
Der In-Line Sprayer IS 25 ist aufgrund seiner Funktion, den Sprühkopf pneumatisch anzusteuern und auszufahren und nach dem Reinigungsvorgang mittels Federkraft wieder einzufahren, optimal für den Einsatz in Anwendungen mit beweglichen Teilen geeignet. Er kommt daher in Tanks mit Rührwerken in verschiedenen Industrien zum Einsatz und gewährleistet eine professionelle und nachhaltige Reinigung.
Position | Größe |
---|---|
Empfohlener Druck | 1,8 - 2,5 bar (26,1 - 36,3 psi) |
Reinigungsdurchmesser | max. 1,6 m (5,2 ft) |
Durchsatz | 2,9 - 5,4 m3/h
48,3 - 90,4 l/min. 12,8 - 23,8 US pgm |
Sprühmuster | 192° - 360° |
Materialien: Produkt benässt Materialien: Produkt nicht benässt | 316L (1.4435) mit EPDM / FKM oder FFKM
304 (1.4301) mit NBR |
Gewicht | etwa 6 kg (13,23 lbs) |
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.