In Branchen wie der Lebensmittel-, Getränke-, Molkerei-, Chemie- und Pharmaindustrie ist eine gründliche Reinigung aller Tankoberflächen entscheidend, um Produktreinheit und Sicherheit zu gewährleisten. Während alternative Reinigungsmethoden die meisten Bereiche abdecken, bleiben die Unterseiten von Rührwerksblättern oft im sogenannten Sprühschatten – einer schwer erreichbaren Zone.
Traditionelle Methoden, wie das Auffüllen des Tanks mit Reinigungsflüssigkeit bis zur Höhe des Rührwerks, sind ineffizient und erfordern entweder eine erhöhte Temperatur oder stärkere Chemikalien. Der GEA Direct Sprayer DS 25 wurde speziell entwickelt, um diese Herausforderung zu lösen und eine effiziente, gezielte Reinigung zu ermöglichen.
Der GEA Direct Sprayer DS 25 wird bündig mit der Tankwand montiert, sodass keine Bauteile in den Bewegungsbereich des Rührwerks ragen. Seine speziell entwickelte, patentierte Düse öffnet sich beim Reinigungsvorgang nach innen und stört somit nicht die Bewegungen des Rührwerks im Tankinnenraum. Der Direct Sprayer DS 25 erzeugt einen kraftvollen Vollkegel-Sprühstrahl, der eine maximale mechanische Reinigungskraft bietet. Pneumatisch gesteuert zielt der Sprühstrahl präzise auf die Unterseiten des Rührwerks – selbst in komplexen Tankgeometrien.
Sprühdistanz | max. 5 m |
Sprühbild | Vollkegel-Sprühstrahl |
Durchflussrate | 3,9 – 8,8 m³/h 65 – 147 l/min 17 – 39 US gpm |
Betriebsdruck CIP | 2 - 10 bar / 29 - 145 psi |
Steuerluftdruck | 6 - 8 bar / 87 - 116 psi |
Gewicht | 2.7 - 5.1 kg |
Temperatur CIP | max. 135 °C / 275 °F |
Umgebungstemperatur | max. 80 °C / 176 °F |
Kampagne
Unsere GEA Turbodisc & GEA Turbo SSB rotierenden Reiniger sind ab sofort für eine einfache Wartung direkt vor Ort mit Standardwerkzeugen ausgelegt. Um den Prozess noch weiter zu vereinfachen, bieten wir umfassende Service-Kits an, die alle erforderlichen Komponenten enthalten.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.