Die Kombination von Technologie, Wissen und Einsicht zum Verständnis von Aromaverlusten
Experten an unserem GEA Standort Soeborg in Dänemark kombinieren ihre jahrzehntelange Erfahrung in allen Aspekten der Kaffeeproduktion mit der neuesten Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)-Technologie für Untersuchungen, an welchen Stellen im Kaffeeproduktionsprozess Aromastoffe verloren gehen. Diese Analysedienste können Ihnen Einblicke geben, wo und wie Sie diese Verluste möglicherweise minimieren können.
Unsere Experten bei GEA haben ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Kaffeeverarbeitung mit der GC-MS-Technologie zu einer Reihe hochpräziser Analysedienste kombiniert. Diese können Ihnen eine detaillierte Bewertung und Quantifizierung von Dutzenden von Aromastoffen und/oder eine Aromabalance in mehreren Phasen Ihres Instantkaffeeverarbeitung bieten.
Unsere verschiedenen Servicepakete können auf die Identifizierung und Messung von bis zu 50 der wichtigsten Aromakomponenten im Kaffee zugeschnitten werden. Außerdem können wir den Aromastrom abbilden, um zu ermitteln, an welchen von bis zu 13 Punkten im Prozess Aroma verloren geht. Wir können auch Massenbilanzen des Aromas vor und nach bestimmten Prozesskomponenten erstellen, um Ihnen wichtige Daten für die Feinabstimmung der Betriebsparameter zu liefern.
Das GC-MS-System ist mit einem Riechanschluss ausgestattet, so dass menschliche Tester die einzelnen Aromakomponenten riechen können, während sie durch das Gerät laufen. Sie können eine GC-Sniff-Analyse Ihres Kaffees in Soeborg durchführen lassen, aus der wir dann detaillierte Olfaktogramme erstellen.
Die Gesamtergebnisse ermöglichen Ihnen ein Verständnis, wo und warum Aromakomponenten verloren gehen oder vielleicht durch hohe Temperaturen zerstört werden. Diese Vielfalt an Daten kann Ihnen Wege zur Optimierung Ihrer Prozesse aufzeigen, damit Sie das Beste aus Ihren wertvollen Bohnen und Ihrer Technologieinvestition herausholen können.
GEA hat eine Nassmahltechnik für die Zugabe von gemahlenem Röstkaffee zu Kaffeeextrakt entwickelt. Bei dieser Technik bleiben Kaffeegeschmack und Kaffeearomen weit besser erhalten als beim Trockenmahlen. Außerdem steigt die Trocknungskapazität. Das neue System heißt MicroWet.
Ein innovatives, von GEA entwickeltes System trägt dazu bei, wichtige Aromastoffe einzufangen und zu erhalten, die sonst bei der Kaffeeverarbeitung häufig verloren gehen. Unsere Technologie bietet hohe Leistung auf kleinstem Platz und lässt sich einfach in neue und bestehende GEA Kaffeelinien integrieren.
Der CONTEX Extraktor von GEA hilft Produzenten auf der ganzen Welt, erstklassige Extrakte herzustellen.
Jeden Tag werden die umfangreichen Erfahrungen und technischen Kenntnisse von GEA zur Optimierung jeder Phase der Kaffeeverarbeitung genutzt und gewährleisten, dass jeder Kunde ein herausragendes Produkt erhält. GEA hilft Ihnen dank zwei vielseitiger Extraktionstechnologien mit zahlreichen Vorteilen und Leistungen, die geeignetste Lösung für Ihre...
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.