Extraktoren
Kaffeebohnen sind ein kostbares Gut, daher ist es wichtig, das Beste aus dem Extraktionsprozess herauszuholen.
GEA hilft Ihnen dank zwei vielseitiger Extraktionstechnologien mit zahlreichen Vorteilen und Leistungen, die geeignetste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
Der FIC® Extraktor sorgt für einen schnellen, turbulenten Wasserfluss um die Kaffeepartikel, wodurch die Extraktionsrate bei gewünschter Temperatur verbessert wird.
Der CARINE Extraktor wendet längere Extraktionszeiten und höhere Extraktionstemperaturen an und wurde für Kunden entwickelt, die die bestmöglichen Erträge erreichen möchten.
Durch Beseitigung des Bedarfs einer manuellen Bedienung gewährleisten die kompakten und vollautomatischen Extraktoren eine präzise Verarbeitung, die den weltweit höchsten Standards gerecht wird. Mit ihrem integrierten PC/SPS-System (Speicherprogrammierbare Steuerung) bieten FIC® und CARINE einen einfachen Betrieb und eine einheitliche Extraktionsqualität.
Darüber hinaus wurden die FIC® und CARINE Komponenten nach höchsten Herstellungsstandards für eine effiziente, langlebige Leistung konzipiert.
GEA hat weltweit über 200 Instantkaffeeanlagen konzipiert und gebaut und befindet sich somit in der Kaffeeverarbeitungstechnologie - und dem guten Geschmack - im Spitzenfeld.
GEA FIC Extractor
Das vollautomatische, kontinuierliche FIC® Extraktionssystem enthält acht Perkolatorbehälter, die in einem Fließbatteriedesign arbeiten. Außerdem ist dieses hochflexible System in der Lage, zahlreiche verschiedene Modi für ein großes Angebot an Kaffeearten auszuführen.
Die Bediener können zwischen einer, zwei oder allen drei Betriebsmodi wählen - und einfach von einem Modus zu einem anderen wechseln - und somit ein Endprodukt erzeugen, dass den spezifischen Anforderungen Ihres Marktes und Ihrer Anwendung am besten entspricht.
Wenn man bedenkt, dass das beste Endprodukt schon mit der besten Extraktion beginnt, und die beste Extraktion eng mit der Extraktionszeit zusammenhängt, ist mit FIC® sichergestellt, dass Sie immer voll im Rennen sind. FIC® kann alles schaffen.
Schlüsselaspekte
GEA CARINE Extractor
Nach einer Behandlung bei hoher Temperatur wird der Extrakt auf ca. 160 °C abgekühlt, um die Bildung von unerwünschten Noten zu vermeiden. Nach dem Extraktionsprozess (Hydrolyse) wird der Extrakt bei einer Temperatur von 140 °C vor dem Kühlen gewonnen und der frisch geröstete Kaffee wird bei einer mäßigen Temperatur von ca. 130 °C getrennt, um ein hochwertiges Aromaextrakt zu erhalten.
Bei Bedarf kann CARINE auch im FIC® Modus betrieben werden, um ein Produkt mit höherer Endqualität zu erhalten. Demnach haben Benutzer die Option, den Ertrag zu maximieren und im FIC® Modus auch die Qualität zu maximieren, ganz nach Anforderung und Anwendungszweck. Zur Erlangung der ultimativen Flexibilität ist CARINE die Anlage Ihrer Wahl.
Schlüsselaspekte
Der CONTEX Extraktor von GEA hilft Produzenten auf der ganzen Welt, erstklassige Extrakte herzustellen.
Die CONRAD® Gefriertrocknungsanlage ist für die kontinuierliche Verarbeitung großer Mengen von Produkten wie Kaffee und Tee, Obst und Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchte sowie Fertiggerichte ausgelegt. Die CONRAD® Gefriertrocknungsanlage ist das Herzstück der meisten Fabriken für gefriergetrockneten Instantkaffee und ist nicht nur für die Herstellu...
GEA Aroma management comprises detailed aroma compound analytical services that combine years of GEA experience with the latest GC-MS technology.
Ein innovatives, von GEA entwickeltes System trägt dazu bei, wichtige Aromastoffe einzufangen und zu erhalten, die sonst bei der Kaffeeverarbeitung häufig verloren gehen. Unsere Technologie bietet hohe Leistung auf kleinstem Platz und lässt sich einfach in neue und bestehende GEA Kaffeelinien integrieren.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.