Wirbelschichtverarbeitung für Pharmaanwendungen
FlexStream™ ist ein neuer Mehrzweckprozessor, der die aktuellen Defizite der herkömmlichen Wirbelschichtverarbeitung beseitigt, einschließlich der linearen Aufwärtsskalierung und des vollständig umschlossenen Be- und Entladens bei pharmazeutischen Anwendungen.
Wirbelschichtbetriebe wie Trocknung, Granulation oder Partikelbeschichtung sind oftmals wichtige Schritte bei der Produktion pharmazeutischer Feststoffe. Doch auch wenn diese Technologie von Pharmaunternehmen weltweit seit über 50 Jahren angewendet wird, weist sie noch immer zahlreiche Defizite auf. Jede Gerätearbeit erfordert entsprechende Maschinen- oder Prozessbehältnisse, um eine optimale Leistung zu erzielen. Ein weiterer bedeutsamer Aspekt ist die Aufwärtsskalierung – eine Aufgabe, die oftmals durch unterschiedliche Wirbelschichthöhen und Inkonsistenzen zwischen Wirbelschichtprozessoren verkompliziert wird. In puncto Leistung weisen mittels Wirbelschichtgranulation hergestellte Granulate oftmals ein hervorragendes Kompressionsverhalten auf, können (im Vergleich zur High-Shear-Granulation) jedoch schwach sein und unzureichend strömen. Manche Formulierungen können überhaupt nicht in einer Wirbelschicht granuliert werden, und Wirbelschichtanwendungen, die auf herkömmlichen Wurster-Säulen basieren, weisen eine Reihe von Nachteilen auf, wie etwa Probleme bei der Aufwärtsskalierung, Verlust von Beschichtungsmaterial oder Anhäufungsverluste.
FlexStream™, der sich der erprobten Wirbelschichttechnologie von GEA bedient, um eine Wirbelschichtgranulation, -trocknung und -pelletbeschichtung (oder -tablettenbeschichtung) in einem einzigen Modul zu erzielen, ist ein neuer Mehrzweckprozessor, der die aktuellen Defizite der herkömmlichen Wirbelschichtverarbeitung beseitigt, einschließlich der linearen Aufwärtsskalierung, des vollständig umschlossenen Be- und Entladens sowie der hervorragenden Produkthomogenität, sowohl bei LOD als auch bei PSD. Der FlexStream™, der das einzige Ein-Produkt-Behältnis für alle Gerätearbeiten bietet, verringert Ihre Konstruktionshülle (sowohl das Gewicht als auch den ökologischen Fußabdruck) und sorgt für eine PAT-kompatible Inline-Partikelwachstumsmessung.
GEA liefert Wirbelschichtprozessoren (in den USA als Multi-Prozessor™ bekannt) für das Mischen, die Granulation, die Trocknung, die Pelletisierung und die Beschichtung in der pharmazeutischen Industrie.
Für spezifische Anwendungen ausgelegt, deckt eine vollständige Produktreihe an Technologien für F&E jeden Aspekt der Herstellung oral verabreichter Arzneimittel ab – von High-Shear-Mischern und Wirbelschichttrocknern über Ein-Topf-Anlagen bis hin zu Extrudern und Rondierern, von Rührwerken und Containment-Lösungen bis hin zum Tablettenpressen...
PMA Bottom-drive High Shear Granulators suitable for the high speed dispersion of dry powders, aqueous or solvent granulations, effervescent production and melt pelletization for Pharmaceutical applications.
Whether the customer’s requirement is for high shear mixing or granulation, GEA has a solution for every processing challenge and can help select the technology that is most suitable for your Pharma application.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.