Our fully customizable and highly reliable spray dryers deliver quality powders that enable you to meet your customers’ needs today and tomorrow.
GEA spray drying solutions range from basic units to very sophisticated plants for complex processes, which are all designed to conform to the highest industry standards for hygiene, energy efficiency, safety and plant performance.
Our solutions exploit plant-wide control and automation software to monitor process parameter, and make any necessary adjustment. This level of control helps to ensure process repeatability and product consistency.
Zeigt 4 von 9 an
In der pharmazeutischen Industrie wird die Sprühtrocknung bereits seit Jahrzehnten für die Pulverproduktion verwendet – auch unter aseptischen Bedingungen. Der Sprühtrockner ASEPTIC-SD® ist ideal für die Herstellung steriler Pharmazieprodukte, wie Impfstoffe, Antibiotika oder andere Produkte, die aseptische Bedingungen erfordern.
Der COMPACT DRYER ist die perfekte Wahl für die Produktion von Molkepulver oder Milchpulver mit hoher Schüttdichte.
Der Sprühtrockner FILTERMAT® verwandelt hitzeempfindliche und schwierig zu trocknende Produkte effizient und schonend in frei fließende, agglomerierte Pulver.
Die Nachfrage nach homogen grobem, agglomeriertem, rieselfähigem und staublosem Pulver ist in den meisten Industriebranchen groß. Der FSD® Sprühtrockner ist ideal für die Produktion solcher Pulver geeignet
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Inadequate maintenance can lead to safety risks, lower product quality, costly repairs, and reduced equipment life. GEA Health Check Spray Dryer offers a thorough inspection and tailored service report to help you proactively maintain uptime, quality, and longevity.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.