Tailor-made processes for dedicated applications. With GEA’s long lasting experience and wide portfolio, all requirements for processes can be met. With our customers we develop applications to meet the stringent standards.
Besides Filtration and Separation dedusting devices, Sorption and Scrubbers -as flue gas and other gaseous components removal devices-, Selective Catalytic reactors for NOx removal or units to cool, quench and condition gas streams; GEA offers some specific processes for diverse dedicated applications.
These specific processes are:
Zeigt 4 von 6 an
Unmittelbar vor der Venturi-Kehle wird eine geeignete Waschflüssigkeit mittels spezieller Düsen eingespritzt und homogen über den gesamten Querschnitt verteilt.
Bubble Columns feature a high liquid to gas volume ratio, beneficial when conducting rather slow reactions in the liquid phase as large reaction volumes can be realized. Ideal when dry spots must be avoided in the contactor.
The conversion of hot metal into steel produces CO-laden gases of high caloric value. The recovery of these gases means to save a considerable amount of energy. The LT-Steel Gas Process has established worldwide.
Zu unseren wichtigsten Aktivitäten in der Raffinerieindustrie gehört die Gasreinigung für FCC-Anlagen. Die Technologien von GEA vereinen Verfahrenstechnik, Umweltaspekte und Energieersparnisse. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren bietet GEA Lösungen für saubere Luft an, mit denen die Capex/Opex-Werte niedrig gehalten werden.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.